Hundemantel – für welche Hunde ist er unverzichtbar?

Inhaltsverzeichnis
Kategorien
- Bewegung (102)
- Gelenkerkrankungen (61)
- Hundefitness (86)
- Naturheilkunde (1)
- Rückenerkrankungen (11)
- Seniorhund (155)
Häufige Anzeichen dafür, dass es deinem Hund kalt ist: Hundemantel
- Ein frierender Hund hält sich verkrampft und spannt die Muskulatur stark an. Oft kauern sie sich dann zusammen und ziehen den Bauch hoch.
- Auch Hunde zittern, wenn sie frieren.
- Das Tippeln von einer Pfote auf die andere ist ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Hund friert.
- Hunde die frieren, gehen bei Kälte oder nassem Wetter oft auch ungern raus.
Frieren ist unangenehm
Frieren fühlt sich für unsere Hunde genauso an, wie für uns Menschen. Die Folge der angespannten Muskulatur sind schmerzhafte Verspannungen. Zusätzlich bedeutet zu Frieren für deinen Hund großen Stress. Wie wir Menschen auch, wird der Hund unruhig, wenn er friert und kann durchaus auch unleidlich werden.Welcher Hund braucht einen Mantel?
Es wird immer viel diskutiert, ob ein Hund einen Mantel braucht oder nicht. Oft höre ich Argumente wie: „ Das ist ein großer Hund, der braucht das nicht!“ oder „Das Fell ist so lang, das reicht völlig aus!“. Doch entscheidend, ob ein Hund einen Hundemantel benötigt – oder auch nicht, ist weder die Größe, noch die Länge des Fells. Natürlich ist ein Hundemantel für viele kurzfellige und windhundartige Hunderassen unverzichtbar. Doch nicht nur da schützt er und sorgt für wohlige, gesunde (Körper-) Wärme. Besonders für ältere Hunde und Hunde mit Gelenkerkrankungen sind sie sehr wichtig, denn sie schützen den Rücken und die Gelenke vor widrigen Wetterbedingungen. Er bietet umfassenden Schutz davor, dass Kälte und Feuchtigkeit in die Gelenke kriechen. So siehst du, dass weit mehr entscheidend ist, als die Größe oder die Länge des Fells. Auch Hunde mit längerem Fell auch von großwüchsigen Rassen, die älter sind und/oder Gelenkprobleme haben, wie z.B. Arthrose und Spondylose profitieren sehr von einem schützenden Hundemantel. Grundsätzlich solltest du bei einem älteren Hund oder einem Hund mit Gelenkerkrankungen also einen Hundemantel in Erwägung ziehen.Tragen Hunde gern ein Mäntelchen?
In der Regel nehmen Hunde einen Hundemantel schnell und unkompliziert an. Aber natürlich gibt es auch jene Hunde, die sich erst gewöhnen müssen und sich zunächst nicht so wohl fühlen. Gewöhne deinen Hund daher frühzeitig daran, indem du ihn beispielsweise zunächst für wenige Minuten anziehst und danach wieder ausziehst. Habe auf jeden Fall etwas Geduld und gebe deinem Hund die Chance sich an seinen Hundemantel zu gewöhnen.Worauf achten beim Hundemantel-Kauf?
In diesem Artikel erfährst du, was du beim Kauf eines Hundemantels auf jeden Fall beachten solltest. Alles Liebe, deine Tina
Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin.
Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen.
Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Auf diesem Blog teile ich mein Wissen rund um die Hundegesundheit mit dir.
Sämtliche Artikel, die du hier auf meiner Seite lesen kannst, sind von mir selbst geschrieben und fundiert recherchiert worden.
KURSBERATUNG
Welcher Kurs passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der kostenfreien Kursberatung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.