Du willst einen Hundemantel kaufen? - das solltest du beachten

Im Artikel „Hundemantel – für welche Hunde ist er unverzichtbar“ hast du bereits erfahren, weshalb und wann ein Hundemantel wichtig und hilfreich für einen Hund ist. Die Auswahl an Hundemänteln wird immer größer. Dabei ist es gerade als Laie schwierig zu erkennen, welcher Hundemantel gut ist und welcher eher weniger geeignet ist. Die meisten Hundehalter schauen als erstes auf die Optik und erst bei zweiten Blick befassen sie sich mit Schnitt und Material.
Doch die Optik ist beim Hundemantel nicht alles
Das schickste Design bringt nur leider nichts, wenn die wesentlichen Körperbereiche nicht gut geschützt sind und der Hund trotzdem friert. Oder der Schnitt so ungünstig für deinen Hund ist, dass er in seiner Bewegung gehemmt wird. Da ist dann die Gefahr groß, dass er den Mantel nicht annimmt, weil er sich nicht wohl fühlt.Hundemantel kaufen, darauf solltest du achten:
Daher habe ich dir zusammengefasst, auf welche Aspekte man beim Kauf des Hundemantels auf jeden Fall achten sollte.- Funktionalität ist der wichtigste Punkt bei der Auswahl des Hundemantels. Es gibt verschiedene Materialien, die Regen und Wind fern halten und schlechtem Wetter trotzen.
- Die gewählten Materialien sollten wetterfest auf der einen Seite aber auch atmungsaktiv auf der anderen Seite sein.
- Innen ist es für den Hund angenehm, wenn das Innenfutter des Mantels weich und kuschelig ist.
- Es ist wichtig, dass der Hundemantel waschbar ist. Bei Regen, Schnee und Matsch ist es kaum zu vermeiden, dass der Mantel durch Dreckspritzer verschmutzt wird.
- Der Mantel sollte deinem Hund optimal passen. Ist er zu groß verrutscht er und wird durchlässig für Feuchtigkeit, Kälte und Wind. Ist er zu klein, schneidet er ein und dein Hund kann sich nicht gut bewegen. Manchmal kann ein zu kleiner Mantel zwicken und weh tun. So wird dein Hund dem Mantel möglicherweise ablehnend gegenüberstehen.
- Ist der Mantel am Rücken zu kurz, wird dieser nicht gut geschützt und warm gehalten. Oft stehen Mäntel dann am Hinterteil auch ab und bieten Raum für Kälte und Nässe.
- Oft vergessen, aber ebenso wichtig: auch der Bauch soll schön warm gehalten werden. Er ist sehr kälteempfindlich, denn am Bauch ist das Fell dünner und manche Hunde haben einen nackten Bauch. Viele Mäntel sind leider immer noch so geschnitten, das der Bauch komplett frei und schutzlos ist. Das hat zur Folge, dass dein Hund friert. Er zieht den Bauch ein und verkrampft sich, was Verspannungen vor allem am Rücken zur Folge hat.
- Da es so viele unterschiedliche Körperformen beim Hund gibt, finden sich immer mehr Anbieter, die Maßanfertigungen anbieten. So ist eine optimale Passform sicher und den körperlichen Anforderungen deines Hundes kann entsprochen werden. Snowy z.B. hat einen Mantel erhalten, der sogar bis über die Knie geht, da diese zu ihren größten „Baustellen“ gehören. So ist sie nun prima geschützt und Wind und Wetter können ihr nicht so zusetzen.

Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.
KURSBERATUNG
Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.
