Gänseblümchen-Tinktur – sanfte Unterstützung bei Gelenkbeschwerden, Prellungen, Arthritis & Co. beim Hund

Gänseblümchen-Tinktur – sanfte Unterstützung bei Gelenkbeschwerden, Prellungen, Arthritis & Co. beim Hund

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist wahrscheinlich eine der am meisten unterschätzten Kräuter. Das liegt vielleicht daran, dass man sie einfach überall sieht. Dabei kann man es unglaublich vielfältig einsetzen, unter anderem auch bei z.B. Gelenkschmerzen, Prellungen, entzündliche Prozesse des Bewegungsapparates oder Arthritis. Nicht umsonst wird es gern als „Arnika der Frauen und Kinder“ oder „Kleine Arnika“ bezeichnet. 

Dabei punktet das kleine, unscheinbare Gänseblümchen mit seinen entzündungshemmenden, durchblutungsfördernden und abschwellenden Eigenschaften – eine Kombination, die bei steifen, schmerzhaften oder überreizten Gelenken wohltuend wirkt.

Wie wirkt das Gänseblümchen auf die Gelenke?

Seine Wirkung beruht auf einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Saponinen, Flavonoiden, ätherischen Ölen, Bitterstoffen und Gerbstoffen. Diese fördern die Mikrozirkulation im Gewebe, lindern leichte Entzündungen und tragen zur Beruhigung und Regeneration der betroffenen Areale bei. Bei leichten bis mäßigen Gelenkproblemen kann man eine Tinktur aus Gänseblümchen sehr gut direkt an Ort und Stelle des schmerzhaften Geschehens einsetzen.

Die Herstellung einer Gänseblümchen Tinktur ist absolut unkompliziert.

So stellst du eine Gänseblümchentinktur bei Gelenkbeschwerden her

Die Zutaten:

Verwendeter Pflanzenteil: Frische oder getrocknete, voll aufgeblühte Blütenköpfchen des Gänseblümchens – du kannst sie prima selbst sammeln. Achte nur bitte darauf, dass du nicht direkt an einer Strasse oder einer typischen Pipistrecke der Hunde aus der Umgebung sammelst.

Alkohol: 40–50 % (z. B. Weingeist oder Doppelkorn)

Die Tinktur Zubereitung – es ist so easy

Du benötigst das Verhältnis Pflanze zu Alkohol: 

1:5 bei frischer Pflanze / 1:10 bei getrockneter Pflanze

Zunächst zerkleinerst du die Blüten gut. Gebe sie dann in ein Glas und bedecke sie vollständig mit Alkohol. 

Verschließe das Glas und lasse die Tinktur an einem lichtgeschützten Ort etwa zwei Wochen ausziehen.  

Wichtig: Du solltest die Tinktur täglich schütteln. 

Nach zwei Wochen wird die fertige Tinktur durch einen Filter (z.B. Kaffeefilter) abgeseiht und in eine Braunglasflasche abgefüllt – fertig!

So wendest du die Gänseblümchen Tinktur bei deinem Hund an

Du kannst die Tinktur äußerlich anwenden als Umschlag mit Wasser verdünnt (1:5) und direkt auf dem betroffenen Bereich auflegen und 10-15 Minuten einwirken lassen. 

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachmachen!

Möchtest du mehr rund um das Thema Gelenkerkrankungen wie Arthrose lernen und wie du deinen Hund unterstützen kannst? Dann melde dich gern für meine kostenfreie Webinaraufzeichnung „Gelenkerkrankungen verstehen und begleiten“ an. Ich freue mich auf dich!

Alles Liebe, deine Martina

martina-mit-tessa

Hallo, ich bin Martina

Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.

 

Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.

KURSBERATUNG

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.

 

Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.

martina flocken (1080 x 400 px)

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der kostenfreien und unverbindlichen Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.