So bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze – 3 aktiven Übungen für deinen Hund

Inhaltsverzeichnis
- 1. 3 abwechslungsreiche aktive Übungen - so bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze
- 1.1 Das solltest du beachten:
Kategorien
- Bewegung (102)
- Gelenkerkrankungen (61)
- Hundefitness (86)
- Naturheilkunde (1)
- Rückenerkrankungen (11)
- Seniorhund (155)
3 abwechslungsreiche aktive Übungen – so bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze
Damit dein Hund trotz Hitze Bewegung hat, habe ich dir 3 aktive Übungen zusammengestellt. Sie halten nicht nur fit, sondern sind auch eine tolle Beschäftigung.Das solltest du beachten:
Auch hier gilt natürlich: am besten morgens und abends, nie in der Mittagshitze und achte auf das Befinden deines Hundes. Auch solltest du dich an die Trainingsempfehlung halten. Die Übungen mögen für dich einfach aussehen, haben aber insbesondere für Einsteiger, ältere Hunde oder jene mit Erkrankungen des Bewegungserkrankungen einen hohen Anspruch.1. Twist & Turn
Effekt: Stretching der Rückenmuskulatur, Balance und Koordination des gesamten Körpers, gleichmäßige Belastung beider Körperseiten So geht´s: Du stehst vor deinem stehenden Hund und ihr schaut euch an. Halte ein Leckerli vor die Nase deines Hundes und führe es in einem großen horizontalen Kreis, sodass dein Hund sich um die eigene Achse dreht. Er sollte die Drehung möglichst langsam und bewusst ausführen und sie sollte nicht ruckartig sein. Wenn er eine oder mehrere Drehungen komplett hat, belohne ihn. Mache zwischen den einzelnen Drehungen kurze Pausen und führe den Twist in beide Richtungen durch. Wann nicht: Instabilität und Schmerzen in der Wirbelsäule Trainingsempfehlung: beginne mit 2-3 Wiederholungen je Richtung und steigere langsam2. Cavaletti über die Beine
Effekt: Macht nicht nur Spaß sondern trainiert Beweglichkeit, Koordination und Muskulatur – eine tolle Übung für fast jeden Hund auch bei Arthrose, Spondylose, Ellbogendysplasie, Hüftdysplasie und Co.. Und so geht´s: Du setzt dich auf den Boden, deine Beine sind V-förmig auseinander. Führe dann dein Hund (mit einem Leckerli) langsam über deine Beine. Er sollte möglichst nicht springen. Wann nicht: versteifte Gelenke Trainingsempfehlung: beginne mit 2-3 Wiederholungen und steigere langsam3. Stretching Hüfte
Effekt: bringt Bewegung in die Hüfte und trainiert zugleich noch die Muskeln der Hinterläufe. So geht’s: Du stehst vor deinem Hund und ihr schaut euch an. Animiere deinen Hund (mit Hilfe eines Leckerli), an dir hochzuspringen. Du kannst die Übung auch mit einem Wortsignal verknüpfen, damit es nicht zu unerwünschtem Hochspringen kommt. Dein Hund soll sich dann mit seinen gestreckten Vorderläufen an dir hochstellen. Verbleibt in der Position für die im Trainingsplan angegebene Zeit. Gebe deinem Hund dann das Signal wieder zurück in die Ausgangshaltung zu gehen. Wann nicht: Instabilität oder Schmerzen im unteren Rückens und/oder der Hüfte Trainingsempfehlung: beginne mit 2-3 Wiederholungen á 2-3 Sekunden und steigere langsam Hund in Bewegung trotz Hitze Hund in Bewegung trotz Hitze Hund in Bewegung trotz Hitze Hund in Bewegung trotz Hitze Hund in Bewegung trotz Hitze Hund in Bewegung trotz Hitze
Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin.
Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen.
Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Auf diesem Blog teile ich mein Wissen rund um die Hundegesundheit mit dir.
Sämtliche Artikel, die du hier auf meiner Seite lesen kannst, sind von mir selbst geschrieben und fundiert recherchiert worden.
KURSBERATUNG
Welcher Kurs passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der kostenfreien Kursberatung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.