Rotlicht beim Hund – schnelle Hilfe bei Arthrose, Spondylose & Co.

Inhaltsverzeichnis
- 1. Rotlicht beim Hund – fast jeder Haushalt hat eine Rotlichtlampe
- 1.1 Wie das Rotlicht beim Hund wirkt:
Kategorien
- Bewegung (102)
- Gelenkerkrankungen (61)
- Hundefitness (86)
- Naturheilkunde (1)
- Rückenerkrankungen (11)
- Seniorhund (155)
Rotlicht beim Hund – fast jeder Haushalt hat eine Rotlichtlampe
Ja genau, ich meine so eine ganz herkömmliche Rotlichtlampe, wie sie fast jeder Haushalt hat. Die reicht völlig aus, um deinem Hund deutliche Erleichterung bei Gelenkschmerzen zu verschaffen.Wie das Rotlicht beim Hund wirkt:
Die Wärme geht ca. 1-2 cm in die Tiefe. Das hört sich zunächst nicht viel an, aber wenn man den Vorderlauf des Hundes betrachtet, ist das schon recht tief. Mittels Wärme durch das Rotlicht erreichst du eine Durchblutungssteigerung. Das kommt dadurch, dass die Gefäße sich durch die Wärme erweitern. Das Blut kann schneller fließen. Entzündliche Stoffe werden so abtransportiert und auch die Sauerstoffzufuhr wird erhöht. Die Muskulatur entspannt durch die Wärme und Schmerzen werden gelindert. Zudem führt Wärme bei chronisch- entzündlichen Erkrankungen zu einer Hemmung der Entzündung, da durch die Wärme die entzündlichen Stoffe abtransportiert werden. Achtung: nicht bei einer akuten Entzündung! Auch die Gelenke haben eine Menge von der Wärme, denn die Gelenkbeweglichkeit wird erhöht. Das geschieht dadurch, das durch die Wärme die Gelenkflüssigkeit weniger zähflüssig ist und bindegewebige Strukturen wir Bänder und Sehen dehnbarer werden. So werden die Gelenksteifigkeit weniger und dein Hund mobiler und beweglicher.Anwendungsgebiete der Wärmebehandlung sind also z.B.:
- Muskelverspannungen
- Schmerzen
- schmerzende Gelenke
- allgemein Gelenkerkrankungen, die nicht entzündlich sind, wie Spondylose oder Arthrose – außerhalb des akuten Schubs
- chronisch- rheumatische Erkrankungen
- verminderte Beweglichkeit z.B. bei älteren Hunden
Rotlicht und andere Wärmebehandlungen sind tabu bei z.B.:
- akute Entzündungen Herzinsuffizienz
- Ödeme, Blutungen, Hämatome
- Fieber
- Tumore
Wie wendest du das Rotlicht bei deinem Hund richtig an
Mit Rotlicht kann man sehr gut auch größere Körperbereiche behandeln. Die Behandlung sollte ca. 15-30 Minuten dauern. Du kannst deinen Hund 1-3 Mal täglich mit dem Rotlicht behandeln. Grundsätzlich solltest du individuell schauen, wie dein Hund die Behandlung annimmt und das bei Dauer und Intensität der Behandlung berücksichtigen. Während der Behandlung mit Rotlicht darfst du deinen Hund nicht unbeaufsichtigt lassen. Nur so kannst du ihn vor Überhitzung und Überreaktionen schützen. Positioniere die Rotlichtlampe ca. 30-40 cm vom Hund entfernt. Optimal ist es , wenn die Infrarotstrahlen in einem 90grad Winkel auf deinen Hund auftreffen. Prüfe mit deiner Hand, ob du den gewählten Abstand als angenehm empfindest.Fazit:
Rotlicht ist eine tolle und günstige Möglichkeit, schmerzende Gelenke deines Hundes effektiv und schonend zu behandeln und verschafft ihm eine tolle Erleichterung Wenn du unsicher bist, ob du das Rotlicht auch bei deinem Hund anwenden darfst, dann halte vor der Behandlung Rücksprache mit deinem Hundephysiotherapeuten oder dem Tierarzt.
Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin.
Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen.
Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Auf diesem Blog teile ich mein Wissen rund um die Hundegesundheit mit dir.
Sämtliche Artikel, die du hier auf meiner Seite lesen kannst, sind von mir selbst geschrieben und fundiert recherchiert worden.
KURSBERATUNG
Welcher Kurs passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der kostenfreien Kursberatung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.