21 Punkte die dir verraten, ob dein Hund Schmerzen hat!
Woran erkennst du, dass dein Hund Schmerzen hat?
Du bist dir nicht sicher, ob dein Hund Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt? Dein Hund kann nicht sprechen. Deshalb ist es wichtig, dass du genau weißt wie dein Hund dir zeigt, dass es er unter Schmerzen leidet. Schmerzäußerungen werden beim Hund auch vom Charakter beeinflusst. Dennoch gibt es eine ganze Reihe von Anzeichen von Schmerz und die verrate ich dir!Dein Hund simuliert nicht!
Das zu sagen, ist mir ein besonderes Anliegen, den zu oft habe ich von Besitzern, deren Hund ganz offensichtlich Schmerzen hat, gehört: “Der simuliert nur, der will nur nach Hause“. Dabei würden Hunde eher versuchen einen Schmerz und ein Unwohlsein zu verstecken, als es offen zu zeigen. Den Schmerz ist ein Zeichen von Schwäche.Wie nimmt dein Hund Schmerzen wahr?
Wie wir Menschen haben Hunde eine individuelle Wahrnehmung von Schmerz und eine individuelle Toleranz von Schmerz. Hinzu kommt, dass unser Hund denselben Schmerz mal stärker und mal schwächer empfindet. Chronische Schmerzen zu erkennen ist oft noch schwieriger, da die Verhaltensänderungen schleichend sind. Das alles macht es für uns Hundebesitzer nicht einfacher. Übrigens: es ist nachgewiesen, dass die Schmerzwahrnehmung des Hundes der der Menschen sehr ähnlich ist. Ein Hund empfindet den Schmerz bei Arthrose also ähnlich wie ein Mensch es bei einer Arthrose tut.Unterschied akuter und chronischer Schmerz
Es gibt zwei Arten von Schmerzen, die sich unterschiedlich äußern: Ein akuter Schmerz ist ein kurz andauernder Schmerz, dessen Ursache in der Regel bekannt ist. Er ist örtlich und zeitlich begrenzt. Beispiele für einen akuten Schmerz sind Prellungen, Zerrungen, Knochenbrüche und Kopfweh. Die Verhaltensänderungen bei deinem Hund treten bei einem akuten Schmerz sofort auf und sind deutlich zu erkennen.Akute Schmerzsignale sind:
- Hecheln
- Winseln und Aufjaulen
- Zittern
- Schonen einer Gliedmaße
- Vermeiden einer Bewegung
21 Punkte die dir helfen zu erkennen, ob dein Hund Schmerzen hat
- Dein Hund zeigt ein vermehrtes Ruhebedürfnis und schläft mehr als sonst.
- Dein Hund möchte weniger spazieren gehen und ermüdet schneller.
- Der Gang deines Hundes staksig oder steif.
- Dein Hund zeigt manchmal oder dauerhaft eine Lahmheit.
- Vermeidet dein Hund bestimmte Bewegungen oder ist die Beweglichkeit eines Gelenks eingeschränkt?
- Dein Hund schleift mit den Pfoten und seine Krallen sind ungleichmäßig abgelaufen.
- Läuft er unkoordiniert, schwankend und wackelig oder hat er Probleme beim Beinchen heben oder Pfoten abtrocknen?
- Vermeidet dein Hund Dinge wie Treppen steigen, ins Auto oder aufs Sofa springen?
- Dein Hund setzt auffällig schnell hin oder lehnt sich im Stand schnell an.
- Dein Hund hat nach einer Ruhepause Schwierigkeiten aufzustehen oder Positionswechsel fallen ihm schwer. Häufig sind diese Positionswechsel auch mit Stöhnen oder Seufzen verbunden.
Doch auch dies können Zeichen von Schmerzen sein:
- Zeigt dein Hund Unruhe und Rastlosigkeit und wechselt häufig seine Liegeposition?
- Beknabbert dein Hund regelmäßig ein oder mehrere Gelenke?
- Dein Hund ist am Rücken oder an bestimmten Gelenken berührungsempfindlich oder es sind Erwärmungen zu fühlen.
- Die Muskulatur deines Hundes ist weniger geworden.
- Es sind Verspannungen und Verhärtungen an der Muskulatur zu spüren.
- Das Fell deines Hundes ist schuppig, glanzlos, struppig oder fettig.
- Der Geruch deines Hundes hat sich verändert.
- Der Gesichtsausdruck deines Hundes ist verändert, sein Gesicht wirkt angestrengt. Auch Hunde können Ränder unter den Augen haben, in Form von deutlichen Vertiefungen.
- Dein Hund hechelt, schmatzt und gähnt er häufiger.
- Das Sozialverhalten deines Hundes ist verändert, er meidet den Kontakt zu anderen Hunden oder zeigt Ängste, Unsicherheit oder sogar Aggression.
- Hat dein Hund weniger oder keinen Spaß mehr an Dingen die ihm vorher große Freude machten?
Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.
KURSBERATUNG
Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.