Dürfen Hunde Treppen steigen? – das sind die Go´s & No Go´s!

Ob Hunde Treppen steigen dürfen ist eine der häufigen Fragen, die mir gestellt werden. Es ist ein Thema, dass unter Hundehaltern viel diskutiert wird und für viele gibt es nur schwarz oder weiß. Da heißt es dann, dass Treppen steigen für Hunde grundsätzlich schädlich und zu vermeiden ist. Denn Treppen steigen führt bei unseren Vierbeinern zwangsläufig zu Arthrose, Rückenproblemen etc.. Aber kann man das so stehen lassen? Hund Treppe
Ist Treppen steigen für Hunde so schädlich, wie es immer gesagt wird? Hund Treppe
Ich kann dir gleich sagen, dass es aus meiner Sicht als Hundephysio keine Antwort gibt, die schwarz oder weiß ist. Fangen wir bei Welpen an. Das ist das wohl strittigste Thema. Wer schon einmal ein Röntgenbild vom Skelett eines Welpen gesehen hat, der weiß, dass der Bewegungsapparat bei jungen Hunden tatsächlich noch ziemlich „unfertig“ ist. Das bedeutet im Umkehrschluss daher auch, dass ich grundsätzlich darauf achten sollte, dass die Aktivitäten auf das unfertige Skelett angepasst sein soll. Daher sollte ein Hund auch nicht am Fahrrad laufen, bevor er nicht ausgewachsen ist. Beim Thema Treppensteigen empfehle ich ebenfalls, in den ersten etwa sieben Lebensmonaten den jungen Hund zwar an das Thema Treppen steigen heranzuführen. Dennoch halte ich es für schädlich, wenn ein Welpe in diesem Alter mehrmals täglich Treppen steigt. www.doggy-fit.com Bedeutet also: in den ersten Lebensmonaten sollte man den Welpen an das Thema Treppen steigen heranführen, damit er später sicher und souverän Treppen läuft. Doch regelmäßiges Treppensteigen in den 3. Stock halte ich in den ersten ca. 7 Lebensmonaten durchaus für grenzwertig. Wenn ein junger Hund aber ab und an ein paar Stufen hinauf und hinab läuft, wird das eher keine Gelenkprobleme bei ihm auslösen.Darf der Hund denn Treppen steigen, wenn er erwachsen ist?
Schritt eins ist für mich persönlich, dass ich es wichtig finde, dass Hunde Treppen langsam laufen und nicht mehr oder weniger hinauf- und hinabstürzen. Wenn man einen jungen Hund Schritt für Schritt daran heranführt, dann funktioniert das meist ganz gut. Aus eigener Erfahrung ist es aber beispielsweise bei Hunden aus dem Tierschutz, die zum Teil einfach keine Treppen kennen, gar nicht so einfach. Oft fürchten sie sich und das Treppenlaufen wird dann eher hektisch absolviert, um es hinter sich zu bringen. Dem Hund hilft es grundsätzlich, wenn du ihn führst – und zwar an der Leine. Wenn ein Hund regelmäßig Treppen laufen muss und das für ihn schwierig ist, dann solltest du in jedem Fall einen Hundetrainer zu Rate ziehen.Aber ist es denn nun schädlich, wenn mein Hund regelmäßig Treppen steigen muß? Hund Treppe
Hier unterscheide ich ein wenig zwischen treppauf – und treppab laufen. Wenn Hunde eine Treppe langsam hinauflaufen, kann man das sogar gut als kleines Training nutzen. Laufen Hunde treppab, lastet das Körpergewicht recht ungünstig auf den Vorderläufen. Die Belastung ist durch die Körperhaltung recht hoch. Viele Hundehalter wohnen aber nun einmal nicht im Erdgeschoss und der Hund muss regelmäßig Treppen bewältigen. Wenn man in der 1. Etage wohnt, empfinde ich das auch nicht als dramatisch. Wenn der Hund mehrmals täglich in die 3. oder 4. Etage laufen muss, dann sehe ich das schon als ordentliche Belastung für die Gelenke. Insbesondere, wenn Hunde dann älter werden, kann das zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Hund Treppe Wenn du Treppen in deinem Haus hast und nicht möchtest, dass dein Hund unkontrolliert hinauf und hinabläuft, dann hilft oft schon ein Babygitter. So kannst du genau steuern, wann und wie oft dein Hund die Treppe läuft.Was ist mit Treppenlaufen, wenn mein Hund bereits Gelenkprobleme hat?
Dann stehe ich dem Thema durchaus kritisch gegenüber. Mir ist bewusst, dass es sich im täglichen Leben nicht immer vermeiden läßt. Aber für einen Hund mit Ellbogenarthrose ist das Treppablaufen eher schädlich und kann schmerzhaft sein. Auch Hunde mit Rückenproblemen haben oft Schwierigkeiten und es ist schmerzhaft für sie.Fazit zum Thema Treppen laufen beim Hund Hund treppe
Grundsätzlich dürfen Hunde Treppen laufen. Leidet ein Hund unter Gelenkproblemen, ist es eher schädlich. Auch junge Hunde sollten nicht unkontrolliert Treppen laufen, aber an das Thema herangeführt werden. Es ist auch kein Drama, wenn ein Welpe ein paar Stufen hinauf- und hinabläuft. Bei einem gesunden, erwachsenen Hund ist für mich das gesunde Mittelmaß entscheidend. Jeden Tag 3x täglich in die 5. Etage rauf und runter laufen zu müssen, halte ich nicht für sinnvoll. In einem normalen Maß, beispielsweise in die 1. oder 2. Etage, halte ich es allerdings für absolut in Ordnung. Grundsätzlich ist es super, wenn Hunde möglichst langsam und kontrolliert Treppen laufen. www.doggy-fit.com Hund Treppe Hund Treppe Hund Treppe Hund treppe Hund treppe
Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.
KURSBERATUNG
Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.
