TRAGE DICH JETZT FÜR MEINE REGELMÄßIGEN NEWS EIN: • tolle Rabattaktionen & Angebote • Übungsanleitungen zum aktiven Bewegungstraining • interessante Infos zu Gelenkerkrankungen & wie du deinen Hund unterstützt • Tipps zur Prävention • Tipps für die Gesundheit des älteren Hundes!
Bekannt aus


Bewegungstraining bei Arthrose beim Hund – diese 3 aktive Übungen fördern die Gelenkbeweglichkeit und stärken die Muskulatur
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Oft sind die Gelenke betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen. Dazu gehören Ellbogen, Schulter, Knie und Hüfte. Grundsätzlich können aber alle Gelenke von Arthrose betroffen sein. Sogar die...
Propriozeption beim Hund – was es bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie du sie trainieren kannst
Propriozeption beim Hund – hast du schon einmal davon gehört? Hinter dem komplizierten Wort Propriozeption verbirgt sich die Tiefensensibilität und die Eigenwahrnehmung des Körpers. Das bedeutet im Detail die Wahrnehmung des eigenen Körpers nach der Lage bzw. Position...
Feinmotorik beim Hund – mit diesen Übungen förderst du sie
Kennst du das: Du siehst Hunde, die bewegen sich leicht, mühelos und elegant. Und dann gibt es jene, die scheinbar gnadenlos überall anstoßen und echte Grobmotoriker sind? Das gibt es wirklich. Nicht nur bei uns Menschen ist es so, dass die einen eine gut ausgeprägte...
Dein Hund hat Arthrose? Tipps für ein sinnvolles Arthrosemanagement!
Arthrose beim Hund zu „managen“, ist etwas, was den meisten Hundehaltern große Probleme bereitet. Denn Arthrose kann echt ein „Arsch“ sein. Auch wenn das jetzt nicht wirklich fachlich und sachlich formuliert ist. Oft wird die Arthrose spät erkannt und die Lahmheit ist...
Das Kniegelenk des Hundes – warum es besonders anfällig für Gelenkprobleme ist & wie du als Hundehalter es stärken kannst
Das Kniegelenk des Hundes ist das wohl komplexeste Gelenk des Hundes. Hinzu kommt, dass es neben dem Ellbogen- und dem Hüftgelenk zu den Gelenken des Hundekörpers gehört, das der größten Belastung ausgesetzt ist. Du kannst dir sicher vorstellen, dass die Kombination...
Entspannte Weihnachtstage für deinen Hund – Wohlfühlmomente mit Massage & Co.
Die Weihnachtstage bedeuten für unsere Hunde häufig Trubel und Aufregung. Vieles läuft anders, man bekommt Besuch oder besucht die Familie. Das ist für viele Vierbeiner durchaus anstrengend und auch aufregend. Entspannte Weihnachtstage für deinen Hund Umso wichtiger...
Der richtige Untergrund im Bewegungs- und Fitnesstraining für Hunde – warum er so wichtig ist!
Eigentlich hatte ich nie wirklich geplant, dieses Thema in einem Blogbeitrag aufzugreifen. Aber es ist tatsächlich immer noch ziemlich häufig so, dass ich viele Fotos und Videos sehe, in denen mit dem Hund auf dem bloßen Fliesenboden, Parkett oder Laminat trainiert...
Das Steh Training beim Hund – warum die Position Steh die Basis für Bewegung (-straining) ist
Das Steh Training beim Hund – viele Hundehalter kennen es als Signal für das Stehenbleiben z.B. vor dem Überqueren einer Straße. Aber seien wir mal ehrlich: Niemand achtet doch wirklich darauf, wie der Hund steht, oder?! Man geht einfach davon aus, dass der Hund es...
Bewegungstraining bei Hüftdysplasie und Hüftarthrose beim Hund – mit diesen 2 Übungen stärkst du gezielt die Hüfte & Hinterhand deines Hundes
Nachdem ich kürzlich schon zwei aktive Übungen vorgestellt habe, die du bei Rückenproblemen deines Hundes nutzen kannst, stelle ich dir in diesem Artikel zwei aktive Übungen aus dem Bewegungstraining zur Stärkung der Hüfte vor. Die Hüftdysplasie und die Hüftarthrose...
Schmerzfrei durch Herbst und Winter mit Gelenkproblemen – 5 Tipps, mit denen du deinen Hund im Alltag unterstützt!
Wenn unseren Hunden bei Gelenkproblemen eines zusetzt, dass ist es das nasskalte Wetter im Herbst und Winter. Wenn dann auch noch Wind dazu kommt…na bravo! Hunde sind – wie wir Menschen auch – durchaus wetterfühlig. Das bedeutet, dass der Hund schon meist Tage vor...
Rückentraining für Hunde – mit diesen zwei Übungen stärkst du die Muskulatur und förderst die Beweglichkeit
Viele Hunde haben im Verlaufe ihres Lebens Rückenprobleme und Hundehalter möchten ihre Vierbeiner mit einem gezielten Rückentraining für Hunde unterstützen. Ich bin sehr froh, dass unter Hundehaltern mittlerweile ein größeres Bewusstsein für den Rücken ihres Hundes...
HAPPYFIT 2.0 Hundefitness – gratis 6 Tage-Trainingsplan und Übungsanleitungen für deinen Hund!
Das Thema Hundefitness und Bewegungstraining wird bei Hundehaltern immer beliebter. Ich begeistere mich schon seit einigen Jahren damit und für mich ist es mein absoluter Schwerpunkt in meiner Arbeit mit Hunden geworden. Es fasziniert mich immer wieder, wie man schon...
So kannst du als Hundehalter deinen Hund nach einem Bänderriss gezielt unterstützen!
Wenn ein Hund einen Bänderriss erleidet, stellt sich oft die Frage, was man als Hundehalter aktiv tun kann, um den Heilungsprozess des Hundes zu unterstützen. Es gibt eine Vielzahl an unterstützende Maßnahmen und Übungen, die du selbst (nach entsprechender Anleitung)...
Bänderriss beim Hund – Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung
Der Bänderriss beim Hund ist eine der häufigsten Verletzungen im Hundesport. Der Hundekörper verfügt über eine Vielzahl von Bändern, die Gelenken Stabilität geben und unter Belastung oder durch ein Trauma beschädigt werden können. Bei Bandverletzungen gibt es drei...
Hundefitness-Training vs. Tricktraining – was sind die Unterschiede?
In letzter Zeit bin ich häufiger gefragt worden, wo der Unterschied zwischen Hundefitness–Training bzw. Bewegungstraining und dem Tricktraining ist. Grundsätzlich hat beides eigentlich nicht viel miteinander zu tun, bzw. Ziel und Fokus sind völlig...
Zerrung beim Hund – wie sie entsteht, was es bedeutet und wie man sie behandelt
Genau wie wir Menschen können sich auch Hunde eine Zerrung zuziehen. Vielleicht kennst du es, dass dein Hund gerade noch fröhlich und wild mit seinem Hundefreund gerannt ist und plötzlich humpelt und sein Bein nicht mehr belasten will? Eine Ursache hierfür kann eine...
Vestibularsyndrom – so unterstützt du die Mobilität des Hundes
Das Vestibularsyndrom ist eine Erkrankung, die vorwiegend ältere Hunde trifft. Für Hundehalter ist sie meist mit einem großen Schreck verbunden, da der Hund von einem Moment auf den anderen immobil ist, sich nicht mehr koordinieren kann und „wie betrunken“ wirkt....
Warum Leistungsdruck im Bewegungs- & Fitnesstraining beim Hund fehl am Platze ist
In der letzten Zeit erleben Bewegungstraining und Hundefitness einen wahren Hype. Grundsätzlich freue ich mich natürlich darüber, dass Hundehalter sich mit der Gesundheit ihrer Hunde beschäftigen und sich aktiv einbringen möchten. Genau das ist es, was ich mit meinem...
Arthrose = Schonen? – Warum es so wichtig ist, dass dein Hund bei Gelenkproblemen in Bewegung bleibt
Wenn Hundehalter die Diagnose Arthrose bei ihrem Hund erhalten, sind sie meist unsicher, was in Sachen Bewegung noch gut für ihren Hund ist. Der erste Gedanke ist in der Regel, dass man den Hund nun gänzlich schonen müsse, um ein Fortschreiten der Arthrose zu...
Neurologische Probleme beim Hund – so förderst du die Nervenweiterleitung mit dem Ausstreichen der Zehenzwischenräume
Eine ganze Reihe von Rückenerkrankungen bringen gleichzeitig auch neurologische Probleme mit sich. Häufige Erkrankungen, die eng mit neurologischen Problemen verbunden sind, sind typischerweise Bandscheibenvorfälle, das Cauda Equina Compressions Syndrom, Spondylose...
Gesunder Hundesport – die Gesundheit deines Hundes im Blick! Interview bei Hundesport Nubi
Das Thema Hundesport - und vor allem gesunder Hundesport - begegnet mir als Hundephysiotherapeutin immer wieder und immer mehr. „Gott sei Dank!“ – muss ich sagen. Es zeigt mir, dass das Bewusstsein von Hundesportlern für die Gesundheit ihrer Hunde immer intensiver und...
Wie gutes Hundetraining aufgebaut wird und warum es wichtig ist, dass es deinem Hund dabei gut geht! – Gastartikel von Anne Bucher
In vielen meiner Blogartikel habe ich das Thema Schmerzen schon von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Es ist ein breites Themenfeld und sehr komplex. Auf der anderen Seite ist es aber auch ganz einfach: Schmerzen beeinflussen das Leben. Auch das Leben unserer...
Hundemassage leicht gemacht mit dem Massagehandschuh – Anleitung für Hundehalter
Viele Hundehalter interessieren sich sehr für das Thema Hundemassage. Doch nicht immer möchten sie sich an richtige Masssagegriffe heranwagen. Nicht immer hat man die Zeit für eine ausgiebige Massage und auch nicht jeder Hund kann und will lange entspannt...
2 effektive Übungen, um die Koordination und das Körpergefühl deines Hundes zu stärken
Viele Hunde haben erstaunlicherweise ein relativ schlechtes Körpergefühl und Körperbewusstsein. Für sie hört ihr Körper hinter dem Rumpf auf. Das führt unweigerlich dazu, dass die Läufe aber auch die Wirbelsäule ungleichmäßig belastet werden. Längerfristig beeinflusst...
Fitnesstraining beim Hund – warum Balancepads & Co. nicht zum Spaß eingesetzt werden sollten
Fitnesstraining beim Hund wird immer unweigerlich verbunden mit Balancepads und Balanceboards in allen Farben und Größen. Aber warum eigentlich?! Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel schreibe und meine Gedanken dazu teile. Doch mir rollen sich immer wieder...
Zehengelenksarthrose beim Hund – wenn die Pfoten bei jedem Schritt schmerzen
Wenn ein Hund unter Arthrose in den Zehen - also unter einer Zehengelenksarthrose - leidet, wird das meist kleingeredet und verharmlost. Das ist ja nur eine Arthrose im Zeh. Dabei hat eine Arthrose im kleinen Zeh eine große Auswirkung auf das Befinden deines Hundes....
Gelenkschmerzen beim Hund – wenn jeder Schritt unangenehm ist
Gelenkschmerzen beim Hund ist ein Thema, dass immer mehr an Wahrnehmung und Bedeutung gewinnt. Das war jedoch nicht immer so. Wenn man bedenkt, dass man bis in die 1980er Jahre davon ausgegangen ist, dass Hunde keinen oder sehr begrenzt überhaupt Schmerzen empfinden,...
Warum es so wichtig ist, dass dein Hund richtig sitzt!
Nein, es geht hier nicht um Gehorsamstraining. Das Sitzen ist genau wie das Stehen eine normale Grundhaltung unserer Hunde. Doch wenn man sich umschaut sieht man, dass es vielen Hunden ausgesprochen schwer fällt, sich normal hinzusetzen, oder sauber zu stehen. Hund...
Tessa wird älter – und es ist ihr egal! – Alterungsprozess beim Hund
Was Tessas Alterungsprozess für sie & mich verändert alter Hund Ich habe auf diesem Blog schon einige fachliche Artikel zum Thema alter Hund bzw. dem Alterungsprozess beim Hund geschrieben. Ganz einfach, weil es mir wichtig ist, dass Hundehalter wissen, was in...
Gleitwirbel beim Hund – die Spondylosisthesis – alle Fakten zur Erkrankung
Ein Gleitwirbel beim Hund ist ein unnatürlich beweglicher Rückenwirbel, der seine normale Position innerhalb der Wirbelsäule verlässt und dadurch Beschwerden verursacht. Man kann sich vorstellen, dass dies bei einem komplexen Konstrukt wie der Wirbelsäule, die...
Gesundheitscheck für ältere Hunde – was gemacht wird und weshalb er unverzichtbar ist
Viele Hundehalter schauen mich mit großen Augen an, wenn ich ihnen empfehle, weil ihrem älteren Hund einen regelmäßigen Gesundheitscheck für ältere Hunde machen zu lassen. Die Antwort lautet meist: „Aber der hat doch gar nichts, der ist einfach nur alt.“...
So hilft isometrisches Training deinem Hund entspannt durch stressige Weihnachtstage zu kommen!
Die Weihnachtstage und auch die Vorweihnachtszeit können auch für unsere Hunde stressig sein. Sie spüren einfach, dass auch wir Menschen im Jahresendspurt sind. Aber auch an den Feiertagen selbst, wenn die Familie zu Besuch ist und das Haus voll ist, kann das für...
Beinwell Wickel – sanfte Hilfe aus der Natur bei Gelenkproblemen & Schmerzen
Bereits der Name Beinwell verrät uns, seine hauptsächliche Wirkung. Traditionell wurde er bei Knochenbrüchen eingesetzt. Ursprünglich stammt der Beinwell aus Osteuropa und Asien. Mit der Zeit hat er sich aber in Europa und Nordamerika verbreitet. Das die Pflanze recht...
So bewegst du deinen Hund nach einem Bandscheibenvorfall richtig!
Wenn ein Hund einen Bandscheibenvorfall erlitten hat, denkt man im ersten Moment, dass er in diesem Moment alles braucht, aber keine Bewegung. Doch das ist nur begrenzt richtig. Nach einem Bandscheibenvorfall kann es sein, dass der Hund je nach Schwere und...
OCD beim Junghund – wenn der junge Hund Gelenkprobleme bekommt
Wenn ein Welpe oder junger Hund einzieht, geht man grundsätzlich davon aus, dass das neue vierbeinige Familienmitglied fit und gesund ist. Denn welche Krankheiten – und vor allem Gelenkerkrankungen – soll ein so junger Hund in den ersten Lebensjahren schon bekommen....
Pfotenbalsam selbst machen – schnelle Hilfe bei rissigen Hundepfoten
Die kalte Jahreszeit macht auch unseren Hunden zu schaffen. Besonders die Pfoten werden arg strapaziert. Durch trockene Heizungsluft, Schnee und Streusalz werden die Pfoten intensiv beansprucht. In der Folge werden sie spröde und rissig. Das erhöht das Risiko, dass es...
Dürfen Hunde Treppen steigen? – das sind die Go´s & No Go´s!
Ob Hunde Treppen steigen dürfen ist eine der häufigen Fragen, die mir gestellt werden. Es ist ein Thema, dass unter Hundehaltern viel diskutiert wird und für viele gibt es nur schwarz oder weiß. Da heißt es dann, dass Treppen steigen für Hunde grundsätzlich schädlich...
Retterspitz – Wickel – schneller Helfer gegen Gelenkschmerzen beim Hund
Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Hüftdysplasie sind auch für unsere Hunde oftmals schmerzhaft. Natürlich sollte kein Vierbeiner Schmerzen leiden. Unterstützung hole ich mir da gern aus der Natur und bin ein großer Freund von Wickel-Umschlägen. Neben dem...
6 wertvolle Tipps für den Herbst – so unterstützt du deinen arthrosegeplagten Hund
Wenn ein Hund unter Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Hüftdysplasie oder Spondylose leidet, kommt mit dem Herbst die Jahreszeit, in denen die Gelenke oft Schmerzen und jeder Schritt schwer fällt. Zwar kann man die Gelenkprobleme meist nicht „beseitigen“ und heilen,...
7 Tipps, mit denen du einem Hund mit Behinderung das Leben erleichterst!
Wenn ein Hund eine Behinderung hat, so muss man sein Leben im Alltag immer wieder auf die Bedürfnisse des Hundes anpassen. Viele Hundehalter sind verunsichert, wenn der Hund aufgrund einer Erkrankung Probleme in der Fortbewegung hat oder beispielsweise aufgrund einer...
Der Hund im Sommer – Schwimmen, Bewegung & Beschäftigung – Sommer Best Of
Wir stecken schon mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit und da stehen natürlich auch wieder tolle Aktivitäten mit unseren Hunden auf dem Programm. Vielleicht genießt du gerade die Auszeit vom Arbeitsalltag und hast Zeit und Lust etwas zu stöbern. Mir kam die Idee eine...
Diese Punkte gibt es bei hohen Temperaturen im Sommer bei der Bewegung deines Hund zu beachten – ohne wenn und aber!
In meiner Doggy Fitness Trainingsgruppe wurde kürzlich die Frage gestellt, wie man es denn am besten an diesen besonders warmen Tagen macht, hinsichtlich Aktivitäten. Da uns auch in diesem Sommer wieder die eine oder andere Hitzewelle erreichen wird, habe ich in...
MSM, Glucosamin & Chondroitin – 3 Nahrungsergänzungsmittel, die deinem Hund bei Gelenkproblemen helfen
Wenn dein Hund unter Gelenkproblemen leidet, gibt es gute Möglichkeiten, ihn mit Nahrungsergänzungsmitteln gezielt zu unterstützen. Es gibt eine große Vielfalt an natürlichen „Helferlein“ und in diesem Artikel möchte ich dir drei Nahrungsergänzungsmittel vorstellen,...
4 Tipps damit ein Hund mit Gelenkproblemen schnell wieder fit wird & was du vermeiden solltest!
Gelenkprobleme beim Hund sind ein Thema, was fast jeden Hundehalter im Laufe eines Hundelebens trifft. Immer wieder fragen mich dann Hundehalter nach Tipps, wie sie ihren Hund bei Gelenkproblemen wieder fit bekommen und was für den Hund absolut tabu ist. Ich habe dir...
Bewegung von Welpen & Junghunden – Übungsideen für Balance & Koordination & welche Bewegungen tabu sind!
Im letzten Artikel ging es bereits darum, wieviel ein Welpe bzw. Junghund bewegt werden darf und sollte. In diesem Artikel möchte ich dir Anregungen und Ideen geben, wie du deinen Welpen oder Junghund gezielt bewegen kannst, um sein Körpergefühl, Balance und...
Bewegung bei Welpen und Junghunden – wie viel ist gesund und was ist richtig?
Wenn ein Welpe einzieht, ist das eine aufregende Zeit. Man möchte ihm die Welt zeigen und alles zusammen erleben. Auch der Erkundungsdrang des Welpen oder Junghundes ist schier unerschöpflich. Trotzdem sollte man an dieser Stelle auch ein wenig Vernunft walten lassen....
Wie lange darf mein alter Hund spazieren gehen und wie viel Bewegung braucht er überhaupt noch?!
Das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Doch wie viel Bewegung ist tatsächlich gut für ältere Hunde? Und kann man dazu überhaupt eine pauschale Aussage tätigen? Ganz klar nein! – jeder Hund ist individuell Das erste Problem, das es im Umgang mit...
Wasserrute beim Hund – deshalb erkranken nicht nur Hunde, die schwimmen
Die Wasserrute beim Hund ist immer noch eine sehr wenig erforschte Krankheit. Ihren Namen hat sie daher erhalten, dass häufig Hunde betroffen sind, die viel geschwommen sind oder aber, die es nicht gewohnt sind viel zu schwimmen und dadurch dann die Rute...
Muskeltraining Hund: Isometrisches Training der Vorderläufe & Schultern
Isometrische Übungen werden oft eher als langweilig betrachtet und geraten beim Bewegungstraining für Hunde oft ins Hintertreffen. Besonders in Zeiten, in denen vermittelt wird, Bewegungstraining ohne entsprechende Tools sei nicht möglich und sterbenslangweilig....
Gastbeitrag: Isometrisches Training im Hundetraining bzw. im Verhaltenstraining
Wenn du meinem Blog schon länger folgst weisst du, dass ich ein großer Freund von Isometrischen Übungen bin und bei meinem Bewegungstraining auch immer das enge Zusammenspiel zwischen Körper und Geist sehe. Umso mehr freue ich mich über den Gastbeitrag von Ilka...
HAPPYFIT – aktives Bewegungstraining für die Fitness deines Hundes – inkl. Trainingsplan!
Du möchtest gern mit deinem Hund ins aktive Bewegungstraining starten und suchst nach Übungen für deinen Hund? Mit aktiven Bewegungsübungen bietest du deinem Hund nicht nur eine tolle Möglichkeit körperlich fit zu werden und zu bleiben, seine Muskulatur zu stärken,...
Anzeige: Die Furbo Hundekamera – mehr Sicherheit für Hund und Halter, wenn der Vierbeiner alt und krank ist?!
Besonders wenn unsere Hunde älter werden oder auch krank sind, fällt es uns sehr schwer, sie alleine zu lassen. Die Sorge, dass irgendetwas sein könnte und dem Hund nicht gut geht ist einfach da, sobald man aus dem Haus geht. So geht es zumindest mir und vielen...
Radfahren mit Hund – diese Dinge solltest du wissen!
Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Radfahren mit dem Hund eine beliebte sportliche Aktivität. Wenn es richtig gemacht wird, ist es ein tolles Training für den Hund. Es trainiert die Muskulatur und die Kraft deines Hundes und gleichzeitig auch seine Ausdauer....
Knochenkrebs beim Hund – alle Fakten zur Erkrankung
Knochenkrebs ist eine häufige Krebserkrankung beim Hund. Man muss nicht drum herum reden, dass die Prognose äußerst schlecht ist. Dennoch ist es eine Erkrankung, mit der wir uns als Hundehalter auseinandersetzen sollten. In meiner Praxis habe ich einige Hunde mit...
Ingwer für Hunde – Hilfe bei Arthrose, Hüftdysplasie & Co.
Beim Menschen ist Ingwer schon lange als gesund und heilend bekannt. Aber wie sieht das beim Hund aus. Kann man auch dem Hund Ingwer geben? Uns ist Ingwer vor allem durch seine Schärfe und den strengen Geschmack bekannt. Schwer vorstellbar, dass ein Hund das...
Rotlicht beim Hund – schnelle Hilfe bei Arthrose, Spondylose & Co.
Besonders in den kalten Wintermonaten machen unseren Hunden Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Spondylose, Hüftdysplasie & Co. sehr zu schaffen. Auch älteren Hunden macht besonders nasskaltes Wetter große Probleme. Die Gelenke sind steif und schmerzen bei jeder...
Vestibularsyndrom beim Hund – die wichtigsten Verhaltenstipps
Das Vestibularsyndrom beim Hund ist eine weit häufigere Erkrankung bei unseren Vierbeinern, als die meisten denken. Nachdem Snowy Ende Oktober an einem Vestibularsyndrom erkrankt ist, habe ich bereits über die Erkrankung geschrieben. Dabei habe ich viele Nachrichten...
Muskelaufbau Hund: Isometrisches Training für Hinterläufe und Rücken
Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Muskelaufbau Hund Isometrisches Training wird in der Bewegungstherapie und auch im Sporthunde-Training von Hundehaltern häufig unterschätzt, weil „man sieht ja so wenig“. Dabei passiert eine ganze...
Vestibularsyndrom beim Hund – die wichtigsten Fakten zur Erkrankung!
Wie viele von euch wissen hat Snowy kürzlich ein Vestibularsyndrom erlitten. Auch ich als Hundephysio bin in diesem Moment einfach „nur“ Hundehalter und es hat mich völlig überraschend getroffen. Auch wenn ich aufgrund meiner Erfahrung wusste, was zu tun ist und...
Patellaluxation: Ursachen, Folgen und wichtige Fakten zum Krankheitsbild
Die meisten Hundehalter haben schon einmal von der Patellaluxation im Zusammenhang mit Gelenkerkrankungen beim Hund gehört. Man kann davon ausgehen, dass auch jeder schon häufig Hunde mit einer Patellaluxation gesehen hat – wenn auch nicht bewusst. Sie ist nämlich...
Teufelskralle – so hilft sie deinem Hund bei Gelenkerkrankungen!
Die Teufelskralle ist eine Heilpflanze, die in Afrika beheimatet ist. Ihre Wirkung ist mittlerweile aber weit über die Grenzen Afrikas hinaus bekannt. Nachdem sie bei Menschen zur Behandlung von Gelenkbeschwerden eingesetzt wurde, findet sie mittlerweile auch...
Du willst einen Hundemantel kaufen? – das solltest du beachten
Im Artikel "Hundemantel - für welche Hunde ist er unverzichtbar" hast du bereits erfahren, weshalb und wann ein Hundemantel wichtig und hilfreich für einen Hund ist. Die Auswahl an Hundemänteln wird immer größer. Dabei ist es gerade als Laie schwierig zu erkennen,...
Hundemantel – für welche Hunde ist er unverzichtbar?
Der Herbst naht mit großen Schritten und schnell wird es wieder windig, nasskalt und ungemütlich werden. Also ist es Zeit für einen Hundemantel. Wie jedes Jahr ein hoch diskutiertes Thema – obwohl er für viele Hunde längst nicht mehr wegzudiskutieren ist. Ich rede...
Kreuzbandriss beim Hund – Ursachen und Folgen
Der Kreuzbandriss beim Hund – gefürchtet von vielen Hundehalter, denn er tritt so unberechenbar auf. Daher geht es in diesem Blogartikel vor allem um die Ursachen des Kreuzbandriss und seinen Folgen. Der Kreuzbandriss beim Hund ist eine recht häufige Gelenkerkrankung...
Verstauchung beim Hund – was tun?
Besonders Hundehalter mit aktiven Hunden kennen das nur zu gut: dein Hund rennt wild tobend mit einem anderen Hund über die Wiese und dann plötzlich ein Aufschrei und dein Hund kommt jaulend und humpelnd zu dir gelaufen. Aber auch ältere Hunde sind häufig betroffen,...
Arthrose beim Hund – 7 wichtige Verhaltenstipps
Von Arthrose beim Hund hat eigentlich jeder Hundehalter schon einmal gehört. Sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei unseren Vierbeinern. Bei Arthrose handelt es sich um eine chronische, fortschreitende Funktion des Gelenks ein. Es gibt verschiedene...
Krallenpflege beim Hund – 5 Gründe warum sie so wichtig ist!
Ja, ich weiß, die Meisten sitzen das Thema Krallenpflege beim Hund gern aus. Man hat Angst, dem Hund weh zu tun. Der Hund nimmt beim Anblick der Krallenschere schon Reißaus. Und doch ist es ein Thema, das unverzichtbar für die Gesundheit deines Hundes ist. Du fragst...
2 entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel – Hagebutte & Sanddornbeere
Es gibt eine große Vielfalt an Helferlein aus der Natur und darunter auch eine große Auswahl entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel. Ich habe an dieser Stelle zwei ausgewählt, die ich selbst auch schon meinem Hundemädchen Snowy gegeben habe bzw. gebe. Hagebutte...
Kennst du die 4 Schweregrade der Patellaluxation?!
Die Patellaluxation ist eine Gelenkerkrankung beim Hund, die sehr häufig vorkommt – besonders bei kleineren Hunden. Doch obwohl sie in aller Munde ist, wird sie ebenso häufig übersehen bzw. als „Tick“ abgetan. Selbst viele Tierärzte verharmlosen sie. Dabei ist sie...
So bleibt dein Hund in Bewegung trotz Hitze – 3 aktiven Übungen für deinen Hund
Die warmen Sommertemperaturen haben uns voll im Griff und somit fallen die täglichen Spaziergänge bei uns kürzer aus. Besonders Snowy, die schon etwas älter ist, hat mit den aktuellen Temperaturen zu kämpfen. Auch unsere Hunde bekommen bei Hitze Kreislaufprobleme und...
Ursachen für Übergewicht beim Hund – so wird dein Hund dick!
Übergewicht ist ein ernstes Gesundheitsrisiko. Ursachen für Übergewicht beim Hund – da gibt es auf jeden Fall verschiedene. Und dabei meine ich nicht: „Das ist alles nur Fell! Wenn er nass ist, sieht man, wie dünn er wirklich ist!“ „Der war schon immer so! „Das ist...
Ist das Gewicht deines Hundes optimal? So erkennst du, ob dein Hund zu dick ist!
ist dein Hund zu dick? Damit wäre er zumindest nicht alleine, denn fast jeder zweite Hund ist heutzutage leider übergewichtig. Tendenz steigend: immer mehr Hunde leiden unter Übergewicht. Dafür gibt es viele verschiedene Ursachen. Die Häufigste jedoch ist die fehlende...
Behinderter Hund – Unverzichtbare Tipps für ein Leben mit Handicaphund
Ein behinderter Hund wird immer noch häufig kritisch angeschaut und gefragt, ob das Leben denn überhaupt lebenswert sei. Sehr oft habe ich mich mit Snowy dieser Frage stellen müssen. Doch ich sage ganz klar JA! Snowy hat ihre Handicaps, doch über die Jahre haben wir...
Dein Hund schwimmt nicht gern oder darf es nicht? – Wassertreten für Hunde – die Alternative
Wassertreten für Hunde wird immer populärer. Aber warum eigentlich? Hunde können doch schwimmen, oder? Außerdem hört es sich sterbenslangweilig an. Doch es gibt sie, die Hunde die einfach nicht gern schwimmen oder Panik bekommen, wenn sie den Boden unter den Füßen...
Schwimmen mit Hund – diese 10 Punkte solltest du beachten!
Schwimmen mit Hund ist eine beliebte Aktivität in den heißen Sommermonaten. Viele Hunde lieben es im kühlen Nass zu schwimmen und zu toben. Eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen! Tessa zumindest schwimmt sehr gern, auch wenn viele Podencos um Wasser einen...
Nahrungsergänzungsmittel – Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt – Hilfe bei Arthrose, Hüftdysplasie & Co.
Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt ist ein bewährtes Nahrungsergänzungsmittel auch für Hunde, denn es nährt hervorragend die Gelenke und fördert die Gelenkschmiere. Es eignet sich sehr gut zur Vorbeugung und zur Unterstützung bei Gelenkerkrankungen. Gleichzeitig...
Pfotenschleifen beim Hund – Wenn Bewegungen nicht normal sind – Gastartikel bei Bothshunde
Und es gibt noch einen zweiten Gastartikel im Rahmen des monatlichen Live Call bei Lieblingshund Training am 15.6.2018. Dort bin ich als Gastrednerin eingeladen. Du erfährst dort ganz genau, woran wir Schmerzen beim Hund erkennen! Es passiert nämlich sehr oft, dass...
Kaninchenhoppeln beim Hund? – Wenn Bewegungen nicht normal sind – Gastartikel bei vitacanis
Am 15.06.18 werde ich als Gastrednerin im monatlichen Live Call bei Lieblingshund Training ganz genau erklären, woran wir Schmerzen beim Hund erkennen können! Im Rahmen dessen gibt es im Vorab schon einen Gastartikel auf dem Blog vitacanis.net rund um...
Verhaltenstipps beim Rückenmarksinfarkt – so kannst du deinen Hund unterstützen
Wenn ein Hund an einem Rückenmarksinfarkt erkrankt, sind die betroffenen Hundehalter meistens sehr hilflos und übermannt von großer Angst um den Hund. Es fällt ihnen schwer, mit der Situation umzugehen. Wie kann man seinen Hund am Besten unterstützen? Daher ist es...
Rückenmarksinfarkt beim Hund – so hilfst du ihm mit Physiotherapie
Schon im letzten Blogbeitrag ging es um den Rückenmarksinfarkt beim Hund und seine Entstehung sowie Symptome. In diesem Artikel bekommst du wichtige Informationen dazu, warum die Physiotherapie so unverzichtbar ist und welche Maßnahmen besonders gut helfen - und vor...
Rückenmarksinfarkt beim Hund – Krankheitsbild, Symptome & Diagnose
Rückenmarksinfarkt beim Hund - Schockdiagnose für Hundehalter Es muss nicht immer ein Bandscheibenvorfall dahinter stecken, wenn es bei einem Hund aus einer Bewegung heraus plötzlich zu einer Lähmung kommt. Nicht selten ist ein Rückenmarksinfarkt – auch...
Diese Symptome für Hüftdysplasie beim Hund solltest du kennen!
Kennst du die klassischen Symptome für Hüftdysplasie? Von der Hüftdysplasie haben die meisten Hundehalter schon einmal gehört, denn sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Trotzdem kennen viele Hundehalter die Anzeichen einer Hüftdysplasie nicht –...
10 wichtige Fakten zum Radfahren mit Hund
Im Frühjahr zieht es uns alle bei den ersten Sonnenstrahlen nach draußen und Aktivitäten mit unseren Hunden machen gleich doppelt so viel Spaß! Dann sieht man auch wieder viele Menschen, die ihren Hund am Rad führen. Wenn man einige wichtige Punkte beachtet, ist dies...
Urlaub mit Hund – Fit im Urlaub mit diesem einfachen Training! (Anzeige)
Die Urlaubssaison beginnt wieder und was gibt es für uns Hundehalter Schöneres, als den Urlaub mit unseren Hunden zu verbringen. Auch wenn wir versuchen, jeden Tag bewusst zu erleben, genieße ich Urlaubstage mit Tessa und Snowy immer sehr. Endlich viel gemeinsame...
Aus dem Nähkästchen geplaudert – mein Weg zur Hundephysio
Ich bin nicht als Hundephysio auf die Welt gekommen. Puh, so jetzt ist es raus. 😉 "Was bedeutet der Hund als Berufung für dich?" Dieser Frage stellte ich mich im Rahmen der Blogparade von Anna Meissner von „Der Hund als Berufung“ und möchte damit auch die Frage...
Degenerative Myelopathie – Verhaltenstipps Teil III der Blogreihe
Die Degenerative Myelopathie ist eine gefürchtete Erkrankung unter Hundehaltern. Vermutet wird eine genetische Ursache, doch gänzlich geklärt ist es nicht. Besonders gefürchtet ist diese Erkrankung, weil sie nicht heilbar ist und sicher einen tödlichen Verlauf nimmt....
5 Dinge, die du unbedingt über Degility wissen solltest! – midoggy Blogparade
Die midoggy Parade im Monat Februar läuft unter dem Thema “Diese Hundesportart macht jeden Sportmuffel zum Sportfreak”. Für mich als Physiotherapeutin steht beim Thema Hundesport natürlich vor allem der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Denn klar, Hundesport soll...
Degenerative Myelopathie – die Symptome – Teil II
In Teil I der Blogreihe zur Degenerativen Myelopathie hast du bereits viele wichtigen Informationen rund um das Krankheitsbild erfahren. In diesem Artikel dreht sich alles um die Symptome der Degenerativen Myelopathie. Ein frühes Erkennen der Erkrankung ist sehr...
Degenerative Myelopathie Teil I – das Krankheitsbild, Ursachen, Diagnose & Therapieziele
Das Krankheitsbild Die Degenerative Myelopathie ist eine Erkrankung des Rückenmarks, die eine langsam fortschreitende komplette Lähmung des Hundes nach sich zieht. Dabei kommt es zu einer Demyelisierung und axonalen Degeneration der weißen Substanz des...
9 Verhaltenstipps bei Ellbogendysplasie
Die Ellbogendysplasie (Kurzform ED) ist eine Erkrankung, bei der das Ellbogengelenk nicht zusammenpasst und eine reibungslose Funktion nicht möglich ist. Das Ellbogengelenk setzt sich aus den drei Gelenkpartnern Elle, Speiche und Oberarm zusammen. Sie bilden ein...
So kommt dein Seniorhund gut durch den Winter – Mein Herz bellt Ausgabe #22
Du hast einen Seniorhund? Besonders unseren älteren Vierbeinern macht die nasskalte Jahreszeit sehr zu schaffen. Die Kälte zieht in die Knochen und sie haben den widrigen Wetterbedingungen nicht mehr so viel entgegenzusetzen. Ihr Stoffwechsel funktioniert langsamer,...
Fit und beweglich trotz Hüftdysplasie – So kämpft Maggie gegen ihre HD
Eine Hüftdysplasie ist für die meisten Hundehalter erst einmal eine Schockdiagnose und macht hilflos. Es stellen sich 1000 Fragen: Ist eine Operation notwendig? Wenn ja, welche OP Methode ist sinnvoll? Oder kann man eine OP vermeiden? Was kann ich meinem Hund sonst...
4 hilfreiche Tipps um Gelenkprobleme vorzubeugen – Teil II
Im letzten Artikel habe ich dir bereits 4 wertvolle Tipps zur Vermeidung von Gelenkproblemen gegeben. Mir liegt die Gesundheit deines Vierbeiners am Herzen und deshalb gebe ich dir in diesem Artikel vier weitere wichtige Tipps für deinen Hund. Natürlich solltest du...
4 hilfreiche Tipps um Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen – Teil I
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen? Auf jeden Fall! Doch selbst wenn dein Vierbeiner unter einer Gelenkerkrankung leidet, ist es wichtig, dass du die folgenden Tipps beherzigst. Denn wir alle wünschen uns doch von Herzen, dass...
Die 7 wichtigsten Symptome der OCD der Schulter beim Junghund
Eine OCD der Schulter ist eine Gelenkerkrankung bei jungen Hunden. In den meisten Fällen ist das Schultergelenk betroffen. Seltener tritt sie im Knie, Ellenbogen oder Sprunggelenk auf. Jedoch sind immer Gelenke betroffen, die besonderer Belastung ausgesetzt sind....
Jahresrückblick und ein kleiner Ausblick aufs Jahr 2018!
Jahresrückblick - noch wenige Tage und das Jahr 2017 ist schon wieder Geschichte. Wie war das Jahr für dich und deine Vierbeiner? Für Tessa, Snowy und mich war es ein sehr aufregendes Jahr. Wir haben viel geschafft, erlebt und können viele Erfahrungen mitnehmen -...
Gastartikel – Maggies Leben mit der Diagnose Hüftdysplasie
Diagnose Hüftdysplasie - doch wie gehen Hundehalter damit um? Oft ist der Weg lang und es ist nicht einfach, die richtige Behandlung für den Vierbeiner zu finden. Ich freue mich, dass Jenny vom Hundeblog Maggie - Lebensfreude trotz Krebs in diesem Blogartikel die...
Schmerzen lindern beim Hund mit Hot Packs, Rotlicht & Co.
Schmerzen lindern beim Hund - kann man manchmal auch die Gabe von Schmerzmitteln verhindern - und wenn ja, wie?! Mit Wärme kannst du deinem Hund sehr gut helfen, wenn er unter Schmerzen leidet. Sie tut deinem Hund gut, wenn er zum Beispiel unter Muskelverspannungen...
Kollagenpeptide für den Hund – Unsere Erfahrung mit Collagile Dog
Wenn es um das Thema Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkerkrankungen geht, ist Collagile Dog aktuell in aller Munde. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Das wollten wir auch gerne wissen. Und da Snowy unter verschiedenen Gelenkerkrankungen wie z.B. Spondylose,...
Diese 9 wichtigste Symptome der Patellaluxation beim Hund solltest du kennen!
Die Patellaluxation ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Hund. Doch sie wird ebenso häufig vom Hundebesitzer „übersehen“. Daher bleibt auch häufig die Behandlung auf der Strecke. Dabei ist das Herausspringen der Kniescheibe für betroffene...
Der Spaziergang als Trainingseinheit für deinen Hund – „Trimm-Dich“ für Vierbeiner
Du möchtest den Spaziergang mit deinem Hund nicht nur spannend gestalten, sondern auch gleichzeitig die Möglichkeit haben, etwas für seine Gesundheit und seine Fitness zu tun? Das ist ganz einfach und du kannst viel Dinge der Umgebung und der Natur nutzen, um euren...
10 unverzichtbare Tipps, wenn dein Hund unter Spondylose leidet!
So kommt dein Hund auch mit Spondylose gut durch den Alltag! Dein Hund leidet unter Spondylose und besonders im akuten Schub macht ihm seine Erkrankung sehr zu schaffen? Ich verrate dir wichtige Alltagstipps, mit denen du deinem Hund das Leben enorm erleichterst – und...
Diese 6 Punkte solltest du bei der Auswahl eines Hundebetts beachten!
Die meisten unserer Vierbeiner haben mehr als ein Hundebett. Aber nach welchen Kriterien wählen wir das Bett für unseren Hund aus? Unsere Hunde nutzen ihr Bettchen nicht nur, um darin nachts zu schlafen. Auch tagsüber wird dort ausgeruht, gedöst und gekuschelt. So...
Schmerzen beim Hund – Wenn der Hund sich nicht setzt und Training nichts nützt – Gastartikel Bothshunde
Schmerzen beim Hund ist großes Thema. Hunde zeigen auf unterschiedliche Weise, dass sie Schmerzen haben. Auch im Verhalten kann sich zeigen, dass ein Hund unter Schmerzen leidet. Da die Themen Schmerz und Verhalten beim Hund sehr eng zusammenhängen, freue ich mich...
Diese 5 Punkte solltest du bei der Auswahl eines Hundemantels unbedingt beachten
Im Herbst und Winter ist wieder Zeit für einen Hundemantel. Dabei geht es viel mehr um Funktionalität als um den modischen Aspekt. Daher geht es in diesem Artikel vor allem darum, was du bei der Auswahl eines Hundesmantels für deinen Vierbeiner auf jeden Fall beachten...
Fitnesstraining für Hunde – viel mehr als waghalsige Tricks
Fitnesstraining für Hunde ist immer mehr im Kommen. Immer häufiger kursieren im Internet Videos von Hunden, die die ausgefallensten Tricks beherrschen. Im guten Glauben der Hundehalter wird es als Fitness- oder Körpertraining deklariert. Je spektakulärer, desto besser...
Kreuzbandriss beim Hund – die wichtigsten Symptome
Der Kreuzbandriss beim Hund ist eine häufige Gelenkerkrankung. Dabei ist es meistens das vordere Kreuzband, das reisst. Damit es zum Kreuzbandriss kommt, reicht oft ein sogenanntes Bagatelltrauma. Dazu gehört z.B. eine falsche Bewegung beim Spiel oder das Treten in...
Arthrose beim Hund – die wichtigsten Symptome
Arthrose beim Hund ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine chronische, fortschreitende und die Funktion einschränkende Veränderung des Gelenks. Durch verschiedene Ursachen kommt es zu kleinen Beschädigungen des Knorpels und zum Abrieb...
Seniorengerechte Bewegung – DAS solltest du unbedingt beachten!
Gefühlt von einem Tag auf den anderen läßt sich dein Hund beim Spaziergang zurückfallen. Die eine oder andere Bewegung fällt schwerer. Dein Hund ist schneller müde. alter Hund Trotzdem braucht er Bewegung. Du kannst es auch beim Menschen sehen: ältere Menschen, die...
7 Tipps, wie du den Alterungsprozess deines Hundes verzögerst
Kann man verhindern, dass ein Hund alt wird? Nein, das unsere Hunde älter werden können wir nicht verhindern. Im letzten Beitrag ging es bereits darum, wie sich der Hundekörper im Alter verändert. Aber es gibt Massnahmen, die den Alterungsprozess verzögern. Wenn du...
Was passiert, wenn dein Hund alt wird? – wichtige Veränderungen im Hundekörper
Wir können es nicht verhindern: irgendwann werden unsere Hunde älter - doch was passiert im Körper wenn dein Hund alt wird?Das Altern ist ein biologischer Prozess, der sich nicht verhindern oder rückgängig machen läßt. Allerdings können wir die sogenannte...
Koordinations- und Balancetraining – Laufen über verschiedenen Untergründe
Koordinations– und Balancetraining ist für Hunde jeden Alters wichtig und sinnvoll. Es trainiert den gesamten Körper und schult auch das Körpergefühl. Mit dem Laufen über verschiedene Untergründe kannst du die Koordination und Gleichgewicht deines Hundes optimal...
Wie du die Kondition deines Hundes trainierst und was du beachten muss
Im letzten Artikel ging es bereits darum, weshalb Konditionstraining gut für deinen Hund ist. Aber was gibt es eigentlich bei einem guten Konditionstraining zu beachten und wie baut man Kondition beim Hund sinnvoll auf? Diese Punkte solltest du beim Konditionstraining...
Warum ein gutes Konditionstraining für deinen Hund gesund ist
Konditionstraining tut jedem Hund gut: Ein gutes Training zur Förderung von Ausdauer und Kondition ist nicht nur für Sporthunde sinnvoll. Generell trainiert man mit einem Konditionstraining nicht nur den Bewegungsapparat. Auch das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt,...
Physiotherapie beim Hund – Fitness und Mobilität für jeden Hund
Ich nehme es gleich vorweg: Physiotherapie beim Hund ist tatsächlich für “Jederhund“ empfehlenswert Völlig grundlos gibt es immer noch Stimmen, die Physiotherapie beim Hund belächeln. Doch warum sollte etwas, was uns Menschen so wunderbar hilft, unseren Vierbeinern...
Sport mit älteren Hunden – was du unbedingt beachten solltest
Können Hunde eigentlich auch im Alter noch sportlich aktiv sein? Sport mit älteren Hunden ist oft ein strittiges Thema. Doch was spricht eigentlich gegen dem Alter entsprechende und verantwortungsvoll betriebene sportliche Aktivitäten? Viele Vierbeiner, die ihr Leben...
Durchtrittigkeit beim Hund – was sie bedeutet und wie sie behandelt wird
Die Durchtrittigkeit beim Hund (Hypermobilität) ist eine Überbeweglichkeit eines Gelenks, die durch eine Bindegewebs- oder Bänderschwäche hervorgerufen wird. Betroffen sein können nicht nur ältere Hunde. Auch junge Vierbeiner zeigen häufig eine Durchtrittigkeit. Meist...
Alter Hund – 7 Dinge mit denen du ihn im Alltag unterstützt
Mit dem Thema " Alter Hund " muss wir Hundehalter uns alle früher oder später beschäftigen. Es ist nicht immer einfach zu sehen, dass unser Vierbeiner nicht mehr der junge agile Hüpfer ist, sondern das mehr und mehr das Eine oder Andere schwerer fällt. Es gibt...
Passgang beim Hund – was es heisst und worauf er hindeutet
Passgang beim Hund - was bedeutet das eigentlich? Wenn ein Hund im Passgang geht, bewegt er abwechselnd jeweils die rechten oder linken Beine gleichzeitig vorwärts. Während beispielsweise das rechte Hinterbein und das rechte Vorderbein gleichzeitig oder nahezu...
Wasserrute beim Hund – extrem schmerzhafte Erkrankung
Besonders im Sommer tritt sie häufig auf: die Wasserrute beim Hund. Dabei handelt es sich um eine sehr wenig erforschte Erkrankung beim Hund, die sehr schmerzhaft ist. Sie tritt häufig auf, wenn Hunde viel geschwommen sind. Daher auch der Name. Bei der Erkrankung...
Arthritis beim Hund – Diagnose, Behandlung & Verhaltenstipps
Im letzten Blogbeitrag ging es bereits um die Arthritis beim Hund. Du hast alles über das Krankheitsbild und die verschiedenen Formen der Arthritis erfahren, die Symptome und welche drastischen Folgen sie haben kann. In diesem Artikel erfährst du alles über die...
Arthritis beim Hund – Ursachen, Symptome und Folgen
Eine Arthritis beim Hund ist eine entzündliche Gelenkerkrankung. Sie unterscheidet sich von der Arthrose insofern, dass eine Arthrose ein Gelenkverschleiß ist und somit ein "kaltes Geschehen". Eine Arthritis hingegen ist ein entzündlicher Prozess im Gelenk mit...
Mini-Workout – 3 einfache Übungen, mit denen dein Hund auch bei Hitze fit bleibt
Die hohen Temperaturen machen auch unseren Vierbeiner sehr zu schaffen. Da fallen die Spaziergänge häufig kürzer aus. Doch du kannst mit einem Mini-Workout trotzdem dafür sorgen, dass dein Hund fit und beweglich bleibt. Deshalb habe ich dir heute drei effektive...
Dein Hund will nicht mehr ins Auto springen? – Das ist kein Trotz!
Dein Hund will nicht mehr ins Auto springen und du ärgerst dich total darüber? Unschlüssig steht er vor dem geöffneten Kofferraum und will sich scheinbar keinen Millimeter mehr bewegen. Oder er tippelt nervös von einer Seite auf die andere. Auch beim Aussteigen blickt...
Beknabbern und Belecken der Gelenke – das ist kein Putzfimmel!
Häufig wird das Beknabbern und Belecken der Gelenke als Teil der Körperpflege betrachtet. Natürlich, auch unsere Vierbeiner betreiben durchaus Körperpflege. Beispielsweise legen viele Hunde nach einem Spaziergang erstmal eine kleine „Reinigungseinheit“ ein. Dazu...
Verstauchung beim Hund – wie du sie erkennst und was du tun kannst
Eine Verstauchung beim Hund ist schnell passiert. Die meisten Hundehalter werden das Szenario kennen: gerade noch tobt der Vierbeiner mit anderen Hunden wild über eine Wiese oder rennt fröhlich. Dann ist es passiert: eine unbedachte Bewegung, ein Zusammenprall mit...
Diese 19 wichtigsten Symptome des Cauda Equina Compressions Syndrom solltest du kennen!
Vor allem bei Schäferhunden, Boxern und Rottweilern kommt das Cauda Equina Compressions Syndrom (kurz: CECS) häufig vor. Aber Achtung: theoretisch kann jeder Hund betroffen sein! Als Cauda Equina bezeichnet man den hintersten Teil des Rückenmarks und das daraus...
Degility – gesunder und cooler Sport für deinen Hund!
Beim Thema Degility schlägt mein Physiotherapeuten-Herz höher. Warum? Weil ich nicht müde werde zu wiederholen, wie wichtig aktive Bewegung für Hunde jeden Alters ist. Ganz gleich ob “fußlahm” oder fit. Gezielte und sinnvolle Bewegung macht und hält fit. Sie verzögert...
Das Schwimmersyndrom – wenig erforschte Welpenerkrankung
Hast du schon vom Schwimmersyndrom gehört? Wahrscheinlich eher nicht, da diese Erkrankung im jüngsten Welpenalter auftritt. Also bevor du deinen Hund aufgenommen hast. Das Schwimmersyndrom - auch Flat Puppy Syndrom genannt - ist eine noch sehr wenig erforschte...
Quarkwickel beim Hund – schneller Notfallhelfer bei Schmerzen und Co.
Wenn ich Hundehalter frage, ob sie Quarkwickel kennen, sagen die Meisten „Ja klar“. In der Regel haben sie aber nicht darüber nachgedacht, dass sie auch ihrem Hund damit etwas Gutes tun können. Dabei liegen die einfachsten Dinge meistens so nah. Ich liebe diese...
Osteosarkom beim Hund – tückisch und unaufhaltsam
Ein Osteosarkom beim Hund ist die häufigste Krebserkrankung, die bei unseren Vierbeinern auftritt. Ich sage ehrlich, dass es ein Thema ist, dass mir nicht leicht von der Hand geht. In meiner Praxis habe ich mehrere Patienten mit einem Osteosarkom nach ihrer Amputation...
Wenn der Junghund plötzlich humpelt – OCD der Schulter
Diagnose: OCD der Schulter - Ein Fallbericht aus der Praxis In meinem neuesten Artikel in der Zeitschrift Mein Herz bellt #19 zur OCD der Schulter, geht es um eine Geschichte aus meinem Praxisalltag. Was Daisy und ihrer Familie passiert ist, kommt gar nicht so selten...
Agility mit großen, schwerfälligen Hunden: Gefahr für die Gesundheit?
Schon hier möchte ich die Frage ganz klar mit JA beantworten. Agility mit großen, schwerfälligen Hunden ist schlicht ungesund. Es entspricht nicht der Körperbeschaffenheit von z.B. Berner Sennenhunden oder Neufundländern, sich auf dem Agility Parcour zu bewegen....
Rückenschmerzen beim Hund – so erkennst du sie!
Rückenschmerzen beim Hund sind keine Ausnahme! Wer denkt, dass Rückenschmerzen beim Hund eine Ausnahmeerscheinung ist, der hat weit gefehlt. Viel mehr Vierbeiner sind betroffen, als man annehmen mag. Im letzten Blogbeitrag habe ich dir bereits etwas über die Anatomie...
Die Wirbelsäule vom Hund – das solltest du unbedingt wissen!
Die Wirbelsäule vom Hund Wie ist die Wirbelsäule vom Hund eigentlich aufgebaut? Wir machen einen kleinen Ausflug in die Anatomie. Anatomie ist langweilig? Finde ich gar nicht! Vor allem hilft dir etwas Wissen über die Anatomie des Hundes, seine Bewegung und auch...
7 wichtige Dinge beim Agility mit kleinen Hunden
Agility ist längst nicht mehr nur eine Sportart für Border Collie & Co. Auch immer mehr kleine Hunde erobern die Trainingsplätze. Ob groß oder klein – viele Vierbeiner haben Spaß an aktivem Hundesport. Wer Agility mit kleinen Hunden betreiben möchte, sollte...
Diese 15 Symptome beim Bandscheibenvorfall beim Hund solltest du kennen!
Die wichtigsten Symptome beim Bandscheibenvorfall Die Symptome beim Bandscheibenvorfall solltest du auf jeden Fall kennen. Warum? Der Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule beim Hund und ist nicht zu unterschätzen. Er kann weitreichende Folgen...
Alltägliche Bewegung vs. Bewegungstraining beim Hund – das sind die Unterschiede
Dein Hund bewegt sich täglich und doch stellt sich die Frage: ist Bewegung gleich Bewegung? Auf euren Spaziergängen, wenn er spielt oder durch den Garten stromert. Bewegung gehört zum täglichen Leben dazu. Zudem ist Bewegung notwendig, damit die Gelenke gut versorgt...
Die 14 wichtigsten Symptome bei einer Ellbogendysplasie
Die wichtigsten Symptome bei einer Ellbogendysplasie Die Symptome bei einer Ellbogendysplasie sind meist sehr eindeutig. Dennoch sehe ich häufig Vierbeiner, bei denen die Erkrankung unerkannt bleibt. Bei einer Ellbogendysplasie passen Elle, Speiche und Oberarm nicht...
Hundemantel – wann er unverzichtbar ist & wie er deinem Hund hilft
Ein Hundemantel ist kein Schnick-Schnack Auch Hunde frieren - das einmal zuallererst und profitieren von einem Hundemantel. Ob dein Hund friert, hängt nicht zwangsläufig von der Dichte und Länge des Fells ab. Es ist ganz individuell von Hund zu Hund sein. Generell...
Pfotenschleifen beim Hund
Pfotenschleifen beim Hund - ein ernstzunehmendes Symptom Im Schnee sieht man es ganz besonders gut: Pfotenschleifen beim Hund. Doch auch ohne Schnee ist diese Auffälligkeit im Gangbild gut wahrzunehmen und zwar durch ein schleifendes Geräusch. In den meisten Fällen...
4 Tipps für einen spannenden Spaziergang mit deinem alten Hund
Wie bleiben Spaziergänge spannend mit deinem alten Hund? In meinen letzten Beiträgen drehte sich bereits alles um das Leben mit einem Seniorhund. Wenn unser Hund älter wird, müssen wir zwangsläufig unser tägliches Leben und unsere Aktivitäten mit unserem Vierbeiner...
Spaziergehen mit deinem Seniorhund – so bewegst du deinen Hund richtig
Wir können es einfach nicht verhindern. Irgendwann werden unsere geliebten Vierbeiner älter. Und auch das Spazierengehen mit deinem Senior verändert sich. Gefühlt von einem Tag auf den anderen lassen sie sich beim Spaziergang zurückfallen. Die eine oder andere...
Schmerzfrei mit Wärme – so linderst du Schmerzen bei deinem Hund
Wärme ist eine wunderbare Möglichkeit, Schmerzen bei deinem Hund zu lindern Schmerzen lindern Hund Die Möglichkeiten, deinem Hund mit Wärmetherapie etwas Gutes zu tun sind vielfältig. Du kannst sie alleine aber auch beispielsweise begleitend zur Massage anwenden. Auch...
5 extrem wichtige Dinge beim alten Hund
Was gibt es bei einem alten Hund unbedingt zu beachten? Du hast einen alten Hund oder dein Hund ist im besten Alter? Auch dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen. Denn auch dein Hund wird älter und oft bleiben die ersten Anzeichen lange unbemerkt. Im täglichen...
So kommt dein Hund beschwerdefrei durch den Winter
Du möchtest, dass dein Vierbeiner auch im Winter beschwerdefrei ist? In meinem neuesten Artikel für die 18. Ausgabe der "Mein Herz bellt" dreht sich alles um die kalte Jahreszeit, die uns gefühlt endlose Monate begleitet - und wie dein Hund sie beschwerdefrei...
Krallenschneiden beim Hund – So gehts richtig
Krallenschneiden beim Hund will gelernt sein Im letzten Artikel ging es darum, warum Krallenschneiden beim Hund so wichtig ist und welche gravierenden Folgen zu lange Krallen auf den Bewegungsapparat haben. Häufig sind Hundebesitzer unsicher, wie sie die Krallen am...
Schlechte Krallenpflege schadet den Gelenken deines Hundes!
Krallenpflege beim Hund ist extrem wichtig! Die Krallenpflege ist ein Thema, das vielen Hundebesitzer schon beim Lesen den Angstschweiß auf die Stirn treibt, weil nicht selten das Krallenschneiden die Nerven von Hund und Halter auf eine harte Probe stellt. Du fragst...
Die 15 wichtigsten Symptome für Spondylose beim Hund
Immer mehr Hund leiden unter Spondylose Auch wenn Spondylose beim Hund oft ein Zufallsbefund ist, hat sie sich zu einer wahren „Volkskrankheit“ entwickelt. Damit du besser sensibilisiert bist, verrate ich dir die wichtigsten Anzeichen. So erkennst du rechtzeitig, ob...
21 Punkte die dir verraten, ob dein Hund Schmerzen hat!
Woran erkennst du, dass dein Hund Schmerzen hat? Du bist dir nicht sicher, ob dein Hund Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt? Dein Hund kann nicht sprechen. Deshalb ist es wichtig, dass du genau weißt wie dein Hund dir zeigt, dass es er unter Schmerzen...
So erkennst du Übergewicht beim Hund und verhinderst, dass er krank wird
Du bist unsicher, ob dein Hund unter Übergewicht leidet? Übergewicht ist ein heikles Thema. Oftmals fällt es uns schwer einzuschätzen, ob unser Hund betroffen ist. Geht es dir genauso? Ich verrate dir, wie die Figur deines Hundes sein sollte, damit er fit und gesund...
Wie wird dein Hund dick? – die fatalen Folgen von Übergewicht beim Hund
Übergewicht ist ein ernstes Gesundheitsrisiko Übergewicht Hund Niemand hört gerne, sein Hund sei zu dick. Übergewicht ist ein heikles Thema, was sich viele nicht trauen anzusprechen. Und tut man es doch, sind die Top 3 Antworten: übergewicht Hund „Das ist alles nur...
Was ein orthopädisches Hundebett bewirkt! – Doggyfit
Hält ein orthopädisches Hundebett, was es verspricht? In meinem letzten Artikel habe ich dir verraten, was du bei der Auswahl eines Hundebetts beachten solltest, damit dein Hund wirklich entspannt liegt. Was ein orthopädisches Hundebett ausmacht und was du bei der...
Der richtige Schlafplatz für deinen Hund – DAS solltest du unbedingt beachten!
Schenke dem Schlafplatz deines Vierbeiners etwas Aufmerksamkeit Pünktchen, Streifen oder lieber unifarben? Rund oder eckig? Die Auswahlkriterien für den Schlafplatz unseres Vierbeiners richten sich oft nach Geschmack und Wohnungseinrichtung des Hundehalters....
Amputation: Auf 3 Beinen glücklich durchs Leben!
Dreibeinige Hunde und ein Leben nach der Amputation Den meisten von uns sind sie schon häufiger begegnet: Hunde auf drei Beinen nach einer Amputation. Du hast sogar selbst einen dreibeinigen Hund oder denkst darüber nach, einen zu adoptieren? Großartig! Ein Leben auf...
Schwimmweste – Sicherheit und Spaß im Wasser – Produkttest: Alcott Mariner
Braucht ein Hund wirklich eine Schwimmweste? Schwimmen macht Hunden nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Gesundheit. Durch das reduzierte Gewicht des Körpers im Wasser ist es auch Tieren mit Schmerzen möglich einen effektiven und zugleich gelenkschonenden...
Mein Leben mit einem Handicap-Hund – besonders und bereichernd
Ein Einblick in mein Leben mit meinem Handicap-Hund Snowy Wenn ein Hund in unser Leben tritt, haben wir meist ein Bild vor Augen, wie die Zukunft mit unserem Liebling aussehen wird. Ein fröhlicher Hund, der mit strahlenden Augen auf den gemeinsamen Spaziergängen...
Je mehr Bewegung, desto besser – laufen bis die Pfoten glühen?!
Wieviel Bewegung braucht dein Hund? Wieviel Bewegung Hund Eine gute Frage, die häufig diskutiert wird und die Meinungen weit auseinander gehen. Es gibt auf die Frage keine einheitliche Antwort. Und keine goldenen Regel, wie viel dein Hund sich bewegen darf. Denn jeder...
5 geniale Übungen – so kommt dein Hund fit durch den Sommer
Sommer, Sonne, Sonnenschein.... Sommer Hund Der Sommer ist manchmal Fluch und Segen zugleich. Die Temperaturen gehen hoch, die Luft ist drückend und am besten kommt man mit wenig Bewegung und an einem schattigen Plätzchen durch den Tag. Unseren Vierbeinern geht es da...
11 wertvolle Tipps – so führt dein Hund trotz Spondylose ein tolles Leben
So kommt dein Hund auch mit Spondylose gut durch den Alltag! Bei SPONDYLOSE handelt es sich um eine fortschreitende Knochenspangenbildung zwischen den einzelnen Wirbelkörpern. Sie hat eine Versteifung der Wirbelsäule des Hundes zur Folge. Spondylose ist nicht operabel...
Fit und gesund im kühlen Nass – Schwimmen und Wassertreten
Schwimmen und Wassertreten mehr als Freizeitspaß? Die meisten Vierbeiner lieben es wenn es warm ist: schwimmen und toben durchs kühle Nass. Und endlich ist der Sommer da. Zumindest kalendarisch! Und er bringt (etwas 😉 ) wärmere Temperaturen und Sonnenschein mit sich!...
Fit im Urlaub – mit 5 Minuten Bewegungstraining zu mehr Fitness – Teil 2
Bewegungstraining im Urlaub? Ist nicht relaxen angesagt?! Bewegungstraining sollte in keiner Lebenssituation zu kurz kommen. Schon in meinem letzten Beitrag habe ich dir ein tägliches Workout mit einfachen und effektiven Übungen für deinen Hund vorgestellt, damit ihr...
Fit im Urlaub – mit 5 Minuten täglich mehr Fitness –Teil 1
So kommt das Bewegungstraining auch im Urlaub nicht zu kurz Endlich Urlaub - Durchatmen, ausschlafen, neue Dinge entdecken und die Seele baumeln lassen. Nur das tun, was einem Freude macht und gut tut! Im Urlaub hast du endlich mehr Zeit für deinen Hund. Fernab vom...
So beugst du Gelenkprobleme vor – Gastbeitrag bei midoggy
Was kannst du tun, um Gelenkprobleme wie Arthrose und Co. zu vermeiden? Gelenkprobleme Hund vorbeugen Viele Hundebesitzer fragen sich, was sie tun können, um Gelenkprobleme bei ihrem Vierbeiner vorzubeugen. Denn das es gar nicht erst dazu kommt, ist natürlich das...
Joggen mit Hund – das solltest du wissen
Joggen mit Hund - Fitness für Mensch und Vierbeiner Viele Hunde haben großen Spaß dabei ihren Besitzer beim Joggen zu begleiten. Sie sind tolle Ausdauerläufer und das Joggingtempo des Menschen bedeutet für sie ein lockeres Traben neben ihrem Menschen. Diese Gangart...
Wirkungsvolles Cool Down beim Sporthund
Cool Down beim Hund Cool Down ist völlig überbewertet? Darüber sollten wir reden. Denn was passiert eigentlich nach dem Sport, einfach wieder ab nach Hause? Auf keinen Fall! Denn der Hundekörper ist noch länger im Leistungsmodus, als du denkst. Erst mal runterkommen...
So geht aktives Warm Up beim Hund – Teil 2
Effektives Warum Up ist wichtig Im letzten Artikel ging es darum, weshalb ein WARM UP für deinen Sporthund so wichtig ist, was beim Warm Up passiert und aus welchen Teilen es bestehen sollte. Durch ein gezieltes Aufwärmen werden Gelenkerkrankungen und Verletzungen...
Mit Warm Up Verletzungen beim Sporthund vorbeugen – Teil 1
Warm up - Aktives Aufwärmen für Hunde Die Anzahl an Hundesportlern und Sporthunden wächst und dennoch ist Warm Up nicht selbstverständlich. Ein gutes Warm up Programm ist oft die Ausnahme. Für uns Menschen ist es ganz selbstverständlich, das wir uns aufräumen...
Patellaluxation – das Krankheitsbild und wie du deinem Hund hilfst
"Volkskrankheit" Patellaluxation beim Hund Die Patellaluxation ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Hund. Doch sie wird ebenso häufig vom Hundebesitzer „übersehen“. Daher bleibt auch häufig die Behandlung auf der Strecke. Dabei ist das...
Cauda Equina Compressions Syndrom – Isometrie als Allroundübung
Was kannst du beim Cauda Equina Compressions Syndrom tun? Dein Hund hat die Diagnose Cauda Equina Compressions Syndrom bekommen? Nun geht es darum, wie du deinen Hund unterstützen kannst, dass er wieder ohne Beschwerden läuft. Cauda Equina Übung Meine "Allroundübung"...
Cauda Equina Compressions Syndrom – was es für deinen Hund bedeutet
Das Cauda Equina Compressions Syndrom beim Hund Der Begriff Cauda Equina Compressions Syndrom (kurz: CECS) fällt häufig unter Hundebesitzern. Doch was bedeutet er überhaupt? In meinem Beitrag erkläre ich dir, was es mit der Erkrankung auf sich hat. Du erfährst, wie...
Diagnose OCD – zwei Übungen, die die Reha unterstützen
Wie kannst du deinem Hund bei einer OCD der Schulter helfen? Die Osteochondrosis dissecans (OCD) deines Hundes wurde erfolgreich behandelt? Nun geht es darum, deinen Hund zu unterstützen, damit er wieder ohne Beschwerden läuft. Ich zeige dir zwei Übungen. Sie sind für...
OCD der Schulter – was bedeutet das für deinen Hund?
OCD der Schulter - typische Erkrankung beim Junghund In diesem Artikel verrate ich dir, wie eine OCD entsteht. Du erfährst, woran du sie beim Hund erkennst und was sie für ihn bedeutet. Zusätzlich geht es darum, wie du sie vermeiden und behandeln kann. Die OCD ist...
Radfahren mit deinem Hund – Gesundheit und Spaß
Richtig umgesetzt ist Radfahren ein tolles Training für Hund und Halter Radfahren mit Hund steht bei den Aktivitäten vieler Hundebesitzer ganz weit oben. Bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zieht es uns wieder raus an die frische Luft. Eine schönes Hobby, um mit...
Schmerzen lindern und entspannen mit Igelball, Bürste und Striegel (incl. Video)
Du möchtest mit Massage Schmerzen lindern - aber ohne Griffe zu erlernen? So geht es! Du möchtest Schmerzen lindern und Verspannungen deines Hundes lösen? Das ist klasse! Aber dein Hund lässt sich nicht gerne massieren, fühlt sich bei direkten, intensiven Berührungen...
Massagegriffe für Hunde – Zirkelungen (incl. Video)
Du möchtest selbst Massagegriffe für Hunde erlernen? Es gibt eine Vielzahl Massagegriffe für Hunde. Einige können auch von Laien durchgeführt werden. In meinen Artikeln zum Thema Massage beim Hund Streichungen und Knetungen habe ich dir die ersten Massagegriffe...
Verspannungen lockern mit Massage – Knetungen (incl. Video)
Du möchtest bei deinem Hund Verspannungen lockern? Ich erkläre dir, wie du lernst deinen Hund zu massieren und damit Verspannungen lockern kannst. Die Knetungen sind dafür besonders gut geeignet. In meinem Artikel Massage beim Hund – Streichungen habe ich dir den...
Du möchtest deinen Hund massieren? So gehts – Streichungen (incl. Video)
Deinen Hund massieren kannst du lernen Auch du kannst deinen Hund massieren! Wirklich! In meinem Artikel Massage beim Hund - mehr als nur Wellness habe ich dir viele theoretische Infos rund um das Thema Massage gegeben: Wie die Massage entstanden ist und zum Hund kam...
Massage beim Hund – mehr als nur Wellness
Die Entstehung der Massage beim Hund Massage beim Hund ist keine Erfindung der Neuzeit. Generell ist die Massage schon seit vielen Tausenden Jahren für ihre heilende und schmerzlindernde Wirkung bekannt. Schon vor mehr als 4000 Jahren wurden die ersten Massagegriffe...
Zwei aktive Übungen beim Bandscheibenvorfall
Fit nach dem Bandscheibenvorfall In meinem letzten Blogbeitrag ging es um den Bandscheibenvorfall und was er bedeutet. Heute verrate ich dir zwei sehr gute Übungen, mit denen du deinen Hund bei einem Bandscheibenvorfall unterstützen kannst. Du trainierst du gezielt...
Bandscheibenvorfall beim Hund – was bedeutet das für deinen Vierbeiner?
Bandscheibenvorfall beim Hund Der Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule beim Hund. Mehr als ¾ der Vorfälle betreffen die Brust- oder Lendenwirbelsäule. Weniger als ein Viertel betreffen die Halswirbelsäule. Theoretisch kann jede Bandscheibe...
Zwei aktive Übungen beim Kreuzbandriss zum Nachmachen
Diese Übungen helfen deinem Hund mit Kreuzbandriss Kreuzbandriss beim Hund war das Thema meines letzten Blogbeitrages. Dort habe ich dir das Krankheitsbild vorgestellt und die Folgen für deinen Hund erklärt. Heute verrate ich dir zwei gute Übungen, mit denen du einen...
Kreuzbandriss beim Hund – alles was du wissen musst!
Kreuzbandriss beim Hund Der Kreuzbandriss ist eine häufige Gelenkerkrankung beim Hund. In den meisten Fällen ist das vordere Kreuzband betroffen. Es reicht oft ein sogenanntes „Bagatelltrauma“ ihn auszulösen. Das ist z.B. das Treten in ein Erdloch oder eine falsche...
Diese zwei Übungen helfen deinem Hund bei Ellbogendysplasie
Zwei Übungen für mehr Beweglichkeit und Kraft bei Ellbogendysplasie Was Ellbogendysplasie für deinen Hund bedeutet, war das Thema meines letzten Beitrags. In diesem Beitrag zeige ich dir zwei effektive und leicht umzusetzende Übungen, die du beim einem Hund mit...
Diagnose Ellbogendysplasie – das solltest du wissen!
Ellbogendysplasie beim Hund Zur Ellbogendysplasie (Kurzform ED) gehören verschiedene Erkrankungen. Sie haben gemeinsam, dass durch sie das Ellbogengelenk nicht zusammenpasst und reibungslos funktioniert. In der Regel sind beide Ellbogen betroffen. Wobei sich einer...
Diese acht Punkte zeigen dir, das dein Hund gesund ist!
Woran erkennst du, dass dein Hund gesund ist? Wir alle wollen, das unser Hund gesund ist. Aber woran erkennen wir es eigentlich? Meistens lesen und reden wir nur davon, woran wir erkennen, dass es unserem Hund schlecht geht, das er krank ist etc.. Es ist natürlich...
Diese zwei Übungen helfen deinem Hund bei Hüftdysplasie
Du möchtest deinen Hund mit Hüftdysplasie aktiv unterstützen? Im Blogbeitrag zur Hüftdysplasie habe ich dir erläutert, was eine HD ist, was die Folgen sind und wie du deinem Hund helfen kannst. Daher zeige ich dir in diesem Artikel zwei effektive Übungen. Sie sind...
Hüftdysplasie – was bedeutet es für deinen Vierbeiner?
Hüftdysplasie beim Hund Die Hüftdysplasie (kurz: HD) ist eine meist angeborene Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Dabei passen der Oberschenkelkopf und Hüftpfanne nicht zueinander. In der Regel tritt sie beidseitig auf. Eine Seite ist jedoch immer stärker betroffen. Was...
Gelenkerkrankungen beim Hund – 5 Tipps die ihm sofort helfen
Unsere Vierbeiner haben mit Gelenkerkrankungen manchmal sehr zu kämpfen Besonders wenn das Wetter nasskalt oder die Luft feucht, machen Gelenkerkrankungen starke Beschwerden. Unsere Vierbeiner zeigen, dass ihnen die Gelenke weh tun. Viele Hunde knabbern an den...
Zwei Übungen die deinem Hund bei Spondylose helfen
Dein Hund hat Spondylose und du möchtest aktiv werden? Was Spondylose für deinen Hund bedeutet war das Thema meines letzten Beitrags. Wie versprochen zeige ich dir in diesem Beitrag zwei Übungen, die deinem Hund helfen, das Voranschreiten der Spondylose aufzuhalten;...
Spondylose beim Hund – das solltest du unbedingt wissen!
Spondylose beim Hund wird immer häufiger diagnostiziert, aber was bedeutet das überhaupt? Schon zu meinen Praxiszeiten kamen viele Hundehalter mit ihren Hunden zu mir frisch vom Tierarzt mit der Diagnose: Spondylose. "Aber der Tierarzt hat gesagt, das ist nicht soooo...
Dein Hund hat Arthrose – zwei Übungen zum Nachmachen
Arthrose beim Hund und wie du aktiv werden kannst In meinem letzten Blogbeitrag ging es darum, wie eine Arthrose entsteht, was die Folgen sind und wie du deinen Hund unterstützen kannst. Ich zeige dir in diesem Beitrag zwei Übungen. Die kannst du regelmäßig mit...
Arthrose beim Hund – hier erfährst du, was das bedeutet
Arthrose beim Hund Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Meist sind die Gelenke betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen. Dazu gehören Ellbogen, Schulter, Knie und Hüfte. Viele ältere Hunde, sind von Arthrose betroffen. Was ist...
So wird der Spaziergang zu einem Erlebnis inklusive Übungseinheit
Euer Spaziergang ist viel kürzer geworden? Dein Hund möchte gleich wieder heim? Spaziergang und regelmäßige Bewegung sind auch für Hunde mit Erkrankungen des Bewegungsapparates wichtig. Nur so kannst du vermeiden, dass dein Hund Muskulatur verliert und die...
Physiotherapie beim Hund – so hilft sie deinem Vierbeiner
Physiotherapie beim Hund - so wirkt sie Physiotherapie beim Hund ist kein modischer Schrei. Denn immer öfter leiden Hunde an degenerativen Erkrankungen, Sportverletzungen und Überlastungsschäden. Hinzu kommt das ein oder andere Problemchen, wenn ein Hund altert. Dies...
Hundephysiotherapie
Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie
Hundephysiotherapie
Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie
Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie
Hundephysiotherapie
Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie Hundephysiotherapie