10 Verhaltenstipps beim Rückenmarksinfarkt – so kannst du deinen Hund unterstützen

Bei einem Rückenmarksinfarkt beim Hund kann man vieles tun, um ihm den Alltag zu erleichtern. Erfahre hier die wichtigsten Verhaltenstipps.

Wenn ein Hund an einem Rückenmarksinfarkt erkrankt, sind die betroffenen Hundehalter meistens sehr hilflos und übermannt von großer Angst um den Hund. Es fällt ihnen schwer, mit der Situation umzugehen. Wie kann man seinen Hund am Besten unterstützen? Daher ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, welche Maßnahmen man ergreifen kann, wenn der eigene Hund an einem […]

Rückenmarksinfarkt beim Hund – so hilfst du ihm mit Physiotherapie

Bei einem Rückenmarksinfarkt beim Hund ist Physiotherapie unverzichtbar. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du hier!

Schon im letzten Blogbeitrag ging es um den Rückenmarksinfarkt beim Hund und seine Entstehung sowie Symptome. In diesem Artikel bekommst du wichtige Informationen dazu, warum die Physiotherapie so unverzichtbar ist und welche Maßnahmen besonders gut helfen – und vor allem welche davon auch von dir selbst übernommen werden können. Hunde, die einen Rückenmarksinfarkt erleiden, sollten […]

Rückenmarksinfarkt beim Hund – Krankheitsbild, Symptome & Diagnose

Wenn es bei einem Hund plötzlich zu einer Lähmung kommt, ist oft ein Rückenmarksinfarkt – fibrokartilaginöse Embolie genannt - die Ursache.

Es muss nicht immer ein Bandscheibenvorfall dahinter stecken, wenn es bei einem Hund aus einer Bewegung heraus plötzlich zu einer Lähmung kommt. Nicht selten ist ein Rückenmarksinfarkt – auch fibrokartilaginöse Embolie genannt – die Ursache. Es handelt sich dabei um eine degenerative und traumatische Erkrankung der Wirbelsäule, die eher bei größeren Hunden vorkommt und meist […]

Degility – 5 Dinge, die du unbedingt über die Hundesportart wissen solltest!

Degility ist für mich eine der Sportarten, die für alle Hunde geeignet ist. Erfahre hier die fünf wichtigsten Fakten zum Degility!

Für mich als Physiotherapeutin steht beim Thema Hundesport natürlich vor allem der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Denn klar, Hundesport soll Spass machen, aber bitte nicht auf Kosten der Gesundheit. Aber es gibt durchaus Sportarten, die auch mein Physiotherapeuten-Herz höher schlagen lässt. Dazu gehört vor allem Degility. Aber warum? Degility ist für mich eine der Sportarten, die […]

Degenerative Myelopathie – das sind die häufigsten Symptome

Die Symptome der Degenerativen Myelopathie sind nicht immer ganz eindeutig. Die wichtige Anzeichen findest du hier zusammengestellt.

In Teil I der Blogreihe zur Degenerativen Myelopathie hast du bereits viele wichtigen Informationen rund um das Krankheitsbild erfahren. In diesem Artikel dreht sich alles um die Symptome der Degenerativen Myelopathie. Degenerative Myelopathie Symptome Ein frühes Erkennen der Erkrankung ist sehr wichtig, damit betroffene Vierbeiner möglichst schnell behandelt werden und der Fortschritt der Erkrankung möglichst […]

So kommt dein Seniorhund gut durch den Winter – Mein Herz bellt Ausgabe #22

So kommt dein Seniorhund gut durch den Winter - inklusive Übungsanleitungen

[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“4.15″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“4.15″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.15″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.15.1″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″] Du hast einen Seniorhund? Besonders unseren älteren Vierbeinern macht die nasskalte Jahreszeit sehr zu schaffen. Die Kälte zieht in die Knochen und sie haben den widrigen Wetterbedingungen nicht mehr so viel entgegenzusetzen. […]

4 hilfreiche Tipps um Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen – Teil II

Du möchtest Gelenkprobleme bei deinem Hund vorzubeugen? Im Artikel gebe ich dir vier unkomplizierte Tipps für den Alltag!

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Gelenkprobleme bei unseren Hunden vorzubeugen. Viele davon kannst du im Alltag unkompliziert umsetzen. Bereits im letzten Artikel habe ich dir 4 wertvolle Tipps zur Vermeidung von Gelenkproblemen gegeben. In diesem Artikel stelle ich dir vier weitere einfach umzusetzende Tipps vor, um Gelenkerkrankungen bei deinem Hund vorzubeugen. Auch wenn dein […]

4 hilfreiche Tipps um Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen – Teil I

Gelenkprobleme beim Hund - kann man sie vorbeugen? Auf jeden Fall! Erfahre 4 Tipps, wie du deinen Hund aktiv schützen kannst!

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen? Auf jeden Fall! Doch selbst wenn dein Vierbeiner bereits unter einer Gelenkerkrankung leidet, kannst du die folgenden vier Tipps umsetzen, um deinen Hund gezielt zu unterstützen und das Fortschreiten der Gelenkprobleme zu verhindern Grundsätzlich heißt das Stichwort: Vorsorge Gelenkprobleme beim Hund Das bedeutet vor allem: Achte auf […]

Schmerzen lindern beim Hund mit Hot Packs, Rotlicht & Co.

Schmerzen lindern beim Hund - geht das auch ohne Schmerzmittel? Mit Wärme kannst du deinem Hund helfen, wenn er Schmerzen hat.

Schmerzen lindern beim Hund ist ein großes Themenfeld. Doch kann man manchmal auch die Gabe von Schmerzmitteln verhindern – und wenn ja, wie?! Auf jeden Fall! Mit Wärme beispielsweise kannst du deinem Hund sehr gut helfen, wenn er unter Schmerzen leidet. Sie tut deinem Hund gut, wenn er zum Beispiel unter Muskelverspannungen leidet. Sie hilft […]

Kollagenpeptide für den Hund – Unsere Erfahrung mit Collagile Dog

Collagile Dog Erfahrung Kollagenpeptide Hund Doggy Fitness

Wenn es um das Thema Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkerkrankungen geht, ist Collagile Dog aktuell in aller Munde. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Das wollten wir auch gerne wissen. Und da Snowy unter verschiedenen Gelenkerkrankungen wie z.B. Spondylose, Arthrose in diversen Gelenken und Hüftdysplasie leidet, haben wir uns entschieden, es selbst auszuprobieren. Daher haben […]