Bewegungstraining bei Hüftdysplasie und Hüftarthrose beim Hund – mit diesen 2 Übungen stärkst du gezielt die Hüfte & Hinterhand deines Hundes
![slalomtraining-junghund-fit](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2024/07/Screenshots-Kursinhalte-53-1-1024x673.jpg)
Nachdem ich kürzlich schon zwei aktive Übungen vorgestellt habe, die du bei Rückenproblemen deines Hundes nutzen kannst, stelle ich dir in diesem Artikel zwei aktive Übungen aus dem Bewegungstraining zur Stärkung der Hüfte vor. Die Hüftdysplasie und die Hüftarthrose sind sehr häufige Gelenkerkrankungen beim Hund. Beide treten übrigens oft in Kombination mit Rückenproblemen, wie Spondylose […]
Gelenkschmerzen beim Hund: Wichtige Anzeichen und was du tun kannst!
![Gelenkschmerzen beim Hund treten häufig auf und beeinträchtigen unsere Hunde. Erfahre hier, woran du sie erkennst und was du tun kannst.](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2023/10/Gelenkschmerzen-beim-Hund.jpg)
Dein Hund ist ein wichtiger Teil der Familie, und es ist unser gemeinsames Ziel, sicherzustellen, dass es ihm immer gut geht. Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme, unter denen unsere Hunde leiden, sind Gelenkerkrankungen und damit verbunden auch Gelenkschmerzen. Diese können von leichtem Unbehagen bis zu starken Schmerzen reichen. In diesem Blogartikel werde ich euch wichtige Anzeichen […]
Cavaletti Training für Hunde – wie es geht und was es deinem Hund bringt
![](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2023/09/Cavaletti-Training-mit-stimulierenden-Untergruenden1.jpeg)
Cavaletti Training für Hunde – das gibt’s? Ich werde immer noch häufig mit großen Augen angeschaut, wenn ich Hundemenschen vom Cavaletti Training berichte und wie genial man es bei Hunden einsetzen kann. Um ehrlich zu sein, gehört es für mich neben dem isometrischen Training zu meinen liebsten Trainingsarten im Hundefitness. Doch was genau ist Cavaletti […]
Physiotherapeutisches Hundefitness Training: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens deines Hundes
![](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2023/09/Hinten-auf-flexibler-Untergrund1.jpeg)
Wenn wir uns wünschen, dass unsere Hunde ihr Leben lang möglichst mobil sind, dann reichen Spaziergänge alleine nicht aus. Verschiedene Faktoren haben Einfluß darauf. Neben einer guten Ernährung, dem optimalen Gewicht, das wir Überlastung vermeiden eben auch, dass wir immer den aktuellen Bedürfnissen des Hundes entsprechend Übungen machen, die ihre Beweglichkeit und Muskulatur erhalten. Und […]
Gewichtsbandagen für Hunde im Hundefitness Training – sinnvoll oder gefährlich?
![Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2022/12/Blogtitel-Doggy-Fitness-Gewichtsbandagen-fuer-Hunde.png)
Gewichtsbandagen für Hunde, die im Hundefitness Training eingesetzt werden, erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Allerdings sollte man den Einsatz von Gewichtsbandagen bei Hunden sehr gut abwägen und ich betrachte die Nutzung auch sehr kritisch. Ihr Einsatz sollte grundsätzlich nur unter Begleitung durch einen Profi erfolgen. Ich möchte dir auch gern erklären weshalb. Was passiert, wenn […]
Dein Hund kann nicht richtig sitzen? – Was die Sitzposition über den Bewegungsapparat deines Hundes aussagt
![Dein Hund kann nicht richtig sitzen? Dies kann verschiedene körperliche Ursachen haben. Erfahre hier, welche das sind und was du tun kannst.](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2022/11/Blogtitel-Doggy-Fitness-hund-kann-nicht-richtig-sitzen.png)
Wenn es um die Befundung von Erkrankungen des Bewegungsapparates geht, wird hier zumeist das Gangbild des Hundes angeschaut. Nur selten wird ein Blick darauf geworfen, wie die Positionswechsel des Hundes aussehen. Doch auch anhand seiner Sitz Position kann man körperliche Probleme des Hundes erkennen. Daher sollte man – wenn man herausfinden möchte, ob der Hund möglicherweise unter […]
Hundefitness – Hunde gesund fordern, ohne zu überfordern
![Das Training der Hundefitness wird immer beliebter. Doch häufig werden Hunde überfordert. Erfahre, wie du das verhindern kannst!](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2022/10/Blogtitel-Doggy-Fitness-Training-Hundefitness.png)
Hundefitness Training erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Nicht ohne Grund. Es ist eine tolle Möglichkeit, als Hundemensch aktiv etwas für die Gesundheit seines Hundes zu tun. Die aktive Bewegungstherapie bzw. das Hundefitnesstraining hat zum Ziel Muskulatur aufzubauen, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern, Körpergefühl, Koordination, Ausdauer und Balance zu stärken. Auch Lähmungen können hiermit behandelt werden. Zum […]
Gangbild verbessern beim Hund mit Schritt Training
![Gangbild verbessern beim Hund - mit dieser einfachen Übungen kannst du das Gangbild deines Hundes bei Lahmheiten & nach OP´s verbessern.](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2022/04/Blogtitel-Doggy-Fitness-Gangbild-verbessern-beim-Hund.jpg)
Wenn Hunde Auffälligkeiten im Gangbild zeigen, ist es häufig schwierig und langwierig, diese unphysiologischen Bewegungsabläufe zu verbessern. Besonders nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose entstehen plötzlich oder auch schleichend Lahmheiten, Fehl- und Schonhaltungen. Je länger diese bestehen, desto schwieriger ist es, gesunde Bewegungsabläufe zu trainieren. Das liegt daran, dass das Gehirn, die aktuellen […]
So vermeidest du muskuläre Dysbalancen und Verspannungen durch Fußarbeit im Hundesport
![So vermeidest du als Hundehalter Verspannungen und muskuläre Dysbalancen beim Hund bei der Fußarbeit im Hundesport.](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2022/02/Blogtitel-Doggy-Fitness-Fussarbeit-im-Hundesport.jpg)
In vielen Hundesportarten wird Wert auf Fußarbeit gelegt. Das bedeutet, dass der Hund auf der linken Seite des Hundeführers läuft. Dabei sollte sich im Idealfall die Schulter des Hundes neben dem linken Knie des Hundeführers befinden. Der Hund soll dabei zudem Blickkontakt zum Hundeführer halten, indem er seinen Kopf in den Nacken legt und gerade […]
Rückentraining für Hunde – mit diesen zwei Übungen stärkst du die Muskulatur und förderst die Beweglichkeit
![Rückentraining für Hunde - mit diesen zwei Übungen stärkst du die Rückenmuskulatur deines Hundes und die Beweglichkeit der Wirbelsäule.](https://doggy-fitness.de/wp-content/uploads/2020/09/Blogtitel-Doggy-Fitness-Rueckentraining-fuer-Hunde.jpg)
Viele Hunde haben im Verlaufe ihres Lebens Rückenprobleme und Hundehalter möchten ihre Vierbeiner mit einem gezielten Rückentraining für Hunde unterstützen. Ich bin sehr froh, dass unter Hundehaltern mittlerweile ein größeres Bewusstsein für den Rücken ihres Hundes und damit mögliche Probleme bzw. Erkrankungen gegeben ist. Noch vor wenigen Jahren waren Erkrankungen wie beispielsweise Spondylose eher Zufallsbefunde […]