Arthrose beim Hund – 7 wichtige Verhaltenstipps
Von Arthrose beim Hund hat eigentlich jeder Hundemensch schon einmal gehört. Sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei unseren Vierbeinern. Bei Arthrose handelt es sich um eine chronische, fortschreitende Funktion des Gelenks ein. Es gibt verschiedene Ursachen, die dazu führen, dass es zu kleinen Beschädigungen des Knorpels kommt. Im weiteren Verlauf kommt es dann zu Abrieb […]
2 entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel für Hunde – Hagebutte & Sanddornbeere
Es gibt eine große Vielfalt an Helferlein aus der Natur in Form von Heilpflanzen und auch eine große Auswahl entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel für Hunde. Ich habe an dieser Stelle zwei ausgewählt, die ich dir gern vorstellen möchte. Ich habe sie selbst auch schon meinem Hundemädchen Snowy gegeben. Es sind die Hagebutte und die weniger bekannte Sanddornbeere. Ich […]
Ist das Gewicht deines Hundes optimal? So erkennst du, ob dein Hund zu dick ist!
ist dein Hund übergewichtig? Damit wäre er zumindest nicht alleine, denn fast jeder zweite Hund ist heutzutage leider übergewichtig. Tendenz steigend: immer mehr Hunde leiden unter Übergewicht. Dafür gibt es viele verschiedene Ursachen. Die Häufigste jedoch ist die fehlende Abstimmung zwischen Bewegung und Futtermenge. Die häufigsten Ursachen für Übergewicht verrate ich die hier: URSACHEN FÜR […]
Nahrungsergänzungsmittel – Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt – Hilfe bei Arthrose, Hüftdysplasie & Co.
Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt ist ein bewährtes Nahrungsergänzungsmittel auch für Hunde, denn es nährt hervorragend die Gelenke und fördert die Gelenkschmiere. Es eignet sich sehr gut zur Vorbeugung und zur Unterstützung bei Gelenkerkrankungen. Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend. Ein wahren Allroundtalent also. Wo kommt die Grünlippmuschel her? Neuseeländisches Grünlippmuschelextrakt Die Grünlippmuschel (lat. Perna Canaliculus) stammt aus Neuseeland. Dort […]
Diese Symptome für Hüftdysplasie beim Hund solltest du kennen!
Kennst du die klassischen Symptome für Hüftdysplasie? Von der Hüftdysplasie haben die meisten Hundehalter schon einmal gehört, denn sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Trotzdem kennen viele Hundehalter die Anzeichen einer Hüftdysplasie nicht – und so sehe ich häufig Vierbeiner, die offensichtliche Symptome einer HD zeigen. Im Gespräch mit den Haltern stellt sich […]
9 Verhaltenstipps bei Ellbogendysplasie
Das Ellbogengelenk des Hundes ist ein komplexes Gelenk und setzt sich aus den drei Gelenkpartnern Elle, Speiche und Oberarm zusammen. Sie bilden ein Scharniergelenk. Die Ellbogendysplasie (Kurzform ED) ist eine häufige Erkrankung des Ellbogengelenks, bei der das Ellbogengelenk nicht zusammenpasst und eine reibungslose Funktion nicht möglich ist. Die Fehlbildung im Gelenk kann unterschiedlicher Art sein: […]
4 hilfreiche Tipps um Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen – Teil I
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Gelenkprobleme beim Hund vorzubeugen? Auf jeden Fall! Doch selbst wenn dein Vierbeiner bereits unter einer Gelenkerkrankung leidet, kannst du die folgenden vier Tipps umsetzen, um deinen Hund gezielt zu unterstützen und das Fortschreiten der Gelenkprobleme zu verhindern Grundsätzlich heißt das Stichwort: Vorsorge Gelenkprobleme beim Hund Das bedeutet vor allem: Achte auf […]
Schmerzen lindern beim Hund mit Hot Packs, Rotlicht & Co.
Schmerzen lindern beim Hund ist ein großes Themenfeld. Doch kann man manchmal auch die Gabe von Schmerzmitteln verhindern – und wenn ja, wie?! Auf jeden Fall! Mit Wärme beispielsweise kannst du deinem Hund sehr gut helfen, wenn er unter Schmerzen leidet. Sie tut deinem Hund gut, wenn er zum Beispiel unter Muskelverspannungen leidet. Sie hilft […]
Arthrose beim Hund – die wichtigsten Symptome
Arthrose beim Hund ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine chronische, fortschreitende und die Funktion einschränkende Veränderung des Gelenks. Durch verschiedene Ursachen kommt es zu kleinen Beschädigungen des Knorpels und zum Abrieb und Absplitterungen von Knorpelteilchen. Meist sind die Gelenke betroffen, die die Hauptlast des Körpergewichts tragen. Dazu gehören z.B. Ellbogen, […]
Durchtrittigkeit beim Hund – was sie bedeutet und wie sie behandelt wird
Die Durchtrittigkeit beim Hund (Hypermobilität) ist eine Überbeweglichkeit eines Gelenks, die durch eine Bindegewebs- oder Bänderschwäche hervorgerufen wird. Betroffen sein können nicht nur ältere Hunde. Auch junge Vierbeiner zeigen häufig eine Durchtrittigkeit. Meist ist das Handgelenk {Carpalgelenk) betroffen, aber auch z.B. das Sprunggelenk kann durchtrittig sein. Häufig zeigen betroffene Vierbeiner auch „Plattfüße“, das heißt ihre Zehen […]