4 Gründe, weshalb viele Gelenkerkrankungen bereits im Welpenalter entstehen – und wie du sie vermeiden kannst!

4 Gründe, weshalb viele Gelenkerkrankungen bereits im Welpenalter entstehen – und wie du sie vermeiden kannst!

In der Welpen- und Junghundzeit denken die wenigsten Hundemenschen daran, dass ihr Hund Probleme mit seinen Gelenken bekommen könnte. Alles ist unbeschwert, der Hund ist gesund und steckt voller Lebensenergie und – freude. Allerdings ist es so, dass junge Hunde zum einen bereits an Gelenkerkrankungen erkranken können. Dazu gehören klassischer Weise Erkrankungen wie die OCD der Schulter, die Ellbogendysplasie und auch die Hüftdysplasie. Gelenkerkrankungen Welpenalter

Aber auch wenn der junge Hund gesund ist, kann im Welpen- und Junghundalter der Grundstein für Erkrankungen des Bewegungsapparates geschaffen werden, die dann erst zu einem späteren Zeitpunkt zum Tragen kommen, bzw. sich symptomatisch zeigen. Hierzu gehört beispielsweise die Arthrose. Etwa 80% aller Hunde erkranken im Verlaufe des Lebens an einer Gelenkarthrose. Oftmals auch erst im fortgeschrittenen Alter. Ihren Ursprung hat die Erkrankung vielfach allerdings im Junghundhalter.

Wie kann das sein? Gelenkerkrankungen Welpenalter

Es gibt Faktoren, die im Verlaufe eines Hundelebens die Entstehung von Gelenkproblemen wie Arthrose begünstigt. Dazu gehören vor allem:

  1. Übergewicht
  2. Belastungsgrenze wird nicht respektiert
  3. Fehlbelastung des Hundes
  4. Falsche Ernährung

Was kann man tun, um dies zu vermeiden?

  • Achte auf das Gewicht deines Hundes. Auch bei Übergewicht im Junghundalter, kann dies Arthrose, Spondylose und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates im fortgeschrittenen Alter verursachen.
  • Altersgerechte Bewegung – Spaziergänge sollte immer dem Alter des Hundes angepasst sein.
  • Lange Wanderungen und zu unwegsames Gelände sind im der Wachstumsphase tabu.
  • Das Laufen am Fahrrad und auch die Begleitung beim Joggen sollte ebenfalls erst mit Abschluss der Wachstumsphase begonnen werden.
  • In den aktiven Hundesport solltest du erst starten, wenn dein Hund sein Wachstum abgeschlossen hat. Zuvor kannst du ihn spielerisch an die Sportart gewöhnen und mit junghundgerechtem Bewegungs- und Fitnesstraining seinen Körper darauf vorbereiten. Gelenkerkrankungen Welpenalter

Auch dieser Punkte sind wichtig:

  • Achte beim Spiel mit anderen Welpen und Junghunden, dass dein Hund diesem auch körperlich gewachsen ist. Er sollte am besten Spielpartner haben, die ihm körperlich ebenbürtig sind, um so Verletzungen durch Umrennen etc. zu vermeiden.
  • Enge Wendungen und kurze Stopps durch Bällchen Werfen ist Gift für die Gelenke und dies gilt es zu vermeiden.
  • Dein junger Hund sollte nicht übermäßig viel Treppen steigen. Wenige Stufen sind – langsam und bewusst absolviert – kein Problem. Dein junger Hund sollte aber nicht drei Mal täglich in die dritte Etage laufen müssen.
  • Respektiere die Belastungsgrenze deines Hundes. Es ist nicht notwendig, ihn körperlich auszupowern, damit er müde wird. Über die körperliche Belastungsgrenze zu gehen, strapaziert sofort die Gelenke unnötig.
  • Achte auf die richtige Ernährung. Dein Hund sollte weder zu nährstoffreich, noch einseitig ernährt werden. In diesem Artikel erfährst du weshalb. Wenn du unsicher bist, empfehle ich dir, eine/n Ernährungsberater/in zu Rate zu ziehen. Gelenkerkrankungen Welpenalter

War dir bereits bekannt, wie sehr du die Entstehung von Gelenkerkrankungen bereits im Junghundalter beeinflussen kannst?

Alles Liebe, deine Tina Gelenkerkrankungen Welpenalter

Zu schnelles Wachstum beim Welpen und Junghund – so schädlich ist es für deinen Hund!

Zu schnelles Wachstum beim Welpen und Junghund – so schädlich ist es für deinen Hund!

Wusstest du, dass es lebenslange Erkrankungen des Bewegungsapparates nach sich ziehen kann, wenn ein Welpe oder Junghund zu schnell wächst? Ich bin immer wieder verwundert, wie ambitioniert Hundehalter teils sind, dass ihr junger Hund schnell wächst. Es scheint zu gelten: schnelles Wachstum = gute Pflege = super Hundehalter. Wachstum Welpe

Häufig lese ich, dass es sinnvoll sei, dem Hund Calcium zuzufüttern, und ihn auch mit möglichst viel Futter zu versorgen. Ein Hund muss schnell wachsen. Doch das ist ein Trugschluss. Beim Wachstum deines Hundes geht es nicht um „höher, schneller, weiter“. Es kann fatal sein, wenn junge Hunde zu schnell wachsen und das Wachstum durch den Halter auch noch gepusht wird, indem z.B. Calcium zugefüttert wird.

Doch was passiert, wenn man einfach Calcium zufüttert? Wachstum Welpe

Leider wird zu viel oder falsches Futter oder überschüssiges Calcium nicht enfach ausgeschieden. Der Körper nutzt die zugeführten Nährstoffe. Zu viel Calcium und zu viel oder falsches Futter sorgen für ein beschleunigtes Wachstum der Knochen und somit der Skelettentwicklung. Zudem kommen Strukturen wie Muskulatur nicht mit und es entsteht ein Missverhältnis zwischen aktivem und passivem Bewegungsapparat.

Weitere Folgen können ungleiches Knochenwachstum und Knorpelschäden sein. Und das bereits im Junghundalter. Auf den Punkt gebracht bedeutet das: dein Hund wird krank gemacht. Wachstum Welpe

Welche Erkrankungen können entstehen?

Ein Beispiel dafür ist die OCD der Schulter, die zwischen dem 4.-9. Lebensmonat auftritt, die unter anderem durch zu viel Calcium und/oder falsche Ernährung ausgelöst wird. Das führt dann meist zu einer Operation im Junghundalter. Doch nicht alle Schäden können operativ behandelt werden und bereiten dem Hund lebenslang Probleme.

Ich empfehle dir, nicht einfach so Calcium zuzufüttern und auch in Sachen Ernährung darauf zu achten, dass sie dem Alter des Hundes entsprechend ist. Gebe deinem Hund die Zeit, die der Körper braucht, um sich zu entwickeln. Genauso, wie wir es auch bei uns Menschen handhaben. Eine gesunde Entwicklung braucht ihre (individuelle) Zeit. Wenn du an dieser Stelle unsicher bist, ist es wirklich sinnvoll, sich hier Unterstützung durch einen Hundeernährungsberater zu holen. Wachstum Welpe

Wie bist du in Sachen Ernährung mit deinem Hund im Junghundalter verfahren? Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren mit mir!

Alles Liebe, deine Tina

Verwaltet von Viethback IT - Sebastian Vieth mit freundlicher Unterstützung von Pro Concept Store