Hundefitness für die Vorderhand deines Hundes – 3 aktive Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit

Hundefitness für die Vorderhand deines Hundes – 3 aktive Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit

Bei Erkrankungen der Vorderhand des Hundes wie beispielsweise einer Ellbogendysplasie oder OCD der Schulter, ist es sehr wichtig, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Auch die Muskulatur sollte stabil gehalten werden, denn eine schwache Muskulatur wirkt sich wiederum nachteilig auf das Gelenk aus. Gleichzeitig sollte eine gleichmäßige Belastung beider Vorderläufe trainiert werden und normale Bewegungsabläufe, damit der Hund mit seiner Gelenkerkrankung gut zurecht kommt und das fortschreiten der Erkrankung aufgehalten wird. Doch auch bei sportlich geführten Hunden werden Körperpartien gezielt trainiert. Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Sowohl bei Gelenkerkrankungen, als auch zur Prävention oder im Sport eignen sich aktive Bewegungsübungen besonders gut. Über die aktive Mitarbeit und Bewegung trainiert der Hund seine Bewegungsabläufe und nimmt sie bewusst wahr. Neben einer besseren Beweglichkeit und guter Muskulatur haben Hund und Halter auch gleichzeitig noch eine spannende gemeinsame Aktivität. Aus diesem Grund stelle ich dir hier eine Reihe aktiver Bewegungsübungen vor, die die Vorderhand und den Schultergürtel gezielt trainieren. Bei aktiven Bewegungsübungen geht es nicht um eine besonders hohe Komplexität, sondern darum, dass der Hund die Bewegung möglichst präzise, langsam und konzentriert durchführt. Schon sehr einfach erscheinende Bewegungsabläufe haben einen hohen Trainingseffekt.

Das gibt es beim Training zu beachten: Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Achte beim Training darauf, dass dein Hund auf einem rutschfesten Untergrund steht, nehme dir Zeit für ihn und konzentriere dich ausschließlich auf die Übungen. Bitte habe Geduld mit deinem Hund und erwarte keine Perfektion vom ersten Moment an. Der Weg ist das Ziel und dein Hund soll vor allem Freude an den Übungen haben.

Pfote geben Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Trainierte Bereiche: Vorderläufe und Schultern

Wirkung

Pfote geben macht deinem Hund nicht nur viel Spaß, es eignet sich auch, um die Beweglichkeit des Ellbogens zu fördern. Zusätzlich trainierst du die Muskulatur des Vorderlaufes und die Koordination deines Hundes. Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Wann nicht: bei versteiften Ellbogengelenken

Ausführung

Dein Hund befindet sich im Sitz, Du hockst dich vor ihn und ihr schaut euch an. Animiere deinen Hund, seine Pfote in deine Hand zu legen. Um der Übung etwas mehr Abwechslung und Anspruch zu geben und die Gelenkbeweglichkeit zu fördern, biete deinem Hund die Hand in unterschiedlichen und wechselnden Höhen an, bis hin zum High-Five. Lasse dir beide Pfoten abwechselnd geben.

Variation

Wenn dein Hund sich bei der Übung nicht setzen kann oder möchte, kann er die Pfote auch im Liegen oder Stehen geben. Ist dein Hund sicher und erfahren mit der Übung, kannst du die Übung auch auf einem flexiblen Untergrund durchführen.

Sitz Platz Transfer

Trainierte Körperbereiche: Muskulatur der Vorderläufe, Brustmuskeln, Schultern und Rücken Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Wirkung

Der Sitz-Platz Transfer ist ein Krafttraining für die Vorderläufe, Brustmuskeln und Schultern. Indirekt wird auch der Rücken trainiert. Zusätzlich wird die Gelenkbeweglichkeit der Vorderläufe gefördert.

Wann nicht

Versteifte Gelenke

So geht´s Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Dein Hund befindet sich in der Grundposition Platz. Dabei sollte er gerade liegen und nicht bequem auf die Seite gerutscht sein. Nun gibst du ihm das Signal aus dem Platz ins Sitz zu wechseln. Du kannst das Wortsignal auch noch mit einer Handbewegung und einem Leckerli, dass du vor seiner Nase nach oben führst unterstützen. Belohne ihn dann, wenn er sich im Sitz befindet.

Ziel ist, dass dein Hund mit Hinterläufen möglichst in seiner Position bleibt und die Bewegung rein aus der Vorderhand kommt. Indem du recht nah vor ihm stehst, unterstützt du dies. Aus dem Sitz kannst du ihn nun wieder ins Platz bringen und die Übung wiederholen.

Wenn es deinem Hund schwerfällt, mit den Hinterpfoten auf einer Position zu bleiben, kann ein Target unter den Hinterpfoten helfen.

Isometrisches Training Vorderhand

Trainierte Körperbereiche: Muskulatur der Vorderläufe, der Schultern und des Rumpfes, Brustmuskulatur

Wirkung

Stärkung der Muskulatur von Brust, Vorderläufen, Schultern und Rumpf. Gleichzeitig werden Körpergefühl, Balance und Koordination trainiert. Mit isometrischen Übungen trainiert man sehr effektiv die Muskulatur. Es ist eine besondere Form des Krafttrainings, da man die Muskulatur anspannt, ohne dass sie oder ein Gelenk dafür bewegt werden muss. Dein Hund arbeitet gegen den Widerstand der Hand oder gegen die Schwerkraft.

Wann nicht

Keine Einschränkung Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Equipment

Für Fortgeschrittene z. B. Balance Pad, Kissen, Trampolin, nachgiebiger Untergrund

So geht´s

Ausgangsposition für alle Varianten: Dein Hund befindet sich im Steh, auf einem ebenen, rutschfesten Untergrund

Variante A: Du hockst dich vor deinen Hund, sodass ihr euch anschaut. Lege deine Hände seitlich auf die Schultern deines Hundes. Übe mit deiner linken Hand leichten, gleichbleibenden Druck auf die Schulter aus, bis du merkst, dass dein Hund die Muskeln anspannt und gegenhält. Halte diese Position für die im Trainingsplan angegebene Zeit, ohne nachzufedern oder den Druck zu erhöhen. Lasse langsam wieder locker und übe mit der rechten Hand einen leichten Druck auf die andere Schulter aus, bis du spürst, dass dein Hund die Muskeln anspannt und gegenhält. Halte diese Position wieder für die im Trainingsplan angegebene Zeit und lasse dann langsam locker.

Variante B: Lege deine Hände auf die Brust deines Hundes und übe leichten Druck aus, als würdest du ihn von dir wegschieben. Halte den Druck wieder für die im Trainingsplan angegebene Zeit.

Es ist wichtig, dass der Druck, den du ausübst, sehr fein ist und nie ruckartig passiert. Gib deinem Hund zwischendurch die Möglichkeit, sich zu lockern.

Variation Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Wenn dein Hund die Übung sicher beherrscht, kannst du sie auch auf einem weichen Untergrund wie zum Beispiel einem Kissen, Balance Pad durchführen. Das verstärkt den Trainingseffekt deutlich.

Bitte beachte beim regelmäßigen Training immer auch die Tagesform deines Hundes. Auch unsere Vierbeiner sind nicht jeden Tag in gleich guter Verfassung. Arbeite nie mit Druck und zwinge deinen Hund nicht in eine Position. Der Spaß am Training soll immer im Vordergrund stehen. Wenn er Schwierigkeiten mit einer Übung hat, nehme diese bitte Ernst und gehe der Ursache auf den Grund.

Ich wünsche dir viel Freude bei den hier vorgestellten aktiven Bewegungsübungen für die Vorderhand deines Hundes! Hundefitness für die Vorderhand des Hundes

Alles Liebe, deine Tina

Beschäftigung für Hunde – so kannst du deinen Hund im Alter und bei Gelenkerkrankungen beschäftigen

Beschäftigung für Hunde – so kannst du deinen Hund im Alter und bei Gelenkerkrankungen beschäftigen

Du magst dich fragen, was das Thema Beschäftigung für Hundesenioren oder gelenkkranken Hunden mit Hundephysiotherapie zu tun hat. Auf den ersten Blick nicht viel. Allerdings sind Hundesenioren und auch Hunde mit Erkrankungen des Bewegungsapparates häufig von Bewegungseinschränkungen betroffen. Ein typisches Beispiel wäre ein junger Malinois, dessen Kreuzbandriss operativ behandelt wurde und der nun ruhig gehalten werden muss. Ausgiebige Spaziergänge sind dann nicht möglich. Um solche Phasen zu überbrücken oder beispielsweise einem älteren Hund, dessen Spaziergänge kürzer ausfallen und entsprechende Alternativen zu bieten, darauf möchte ich hier eingehen. Beschäftigung für Hunde

Denn nicht selten stehen Hundehalter eben vor diesem Problem, dass sie überfordert sind, auf welche Art sie ihren Hund nun auslasten können, um Frust und Langeweile zu vermeiden. Zugleich bietet die Beschäftigung deinem Hund nicht nur eine geistige Auslastung. Sie fördert auch die Ausschüttung von Endorphinen und macht nicht nur glücklich, sondern wirkt auch schmerzlindernd! Deshalb stelle ich hier einige Ideen zur Beschäftigung zusammen, die sich unkompliziert umsetzen lassen.

Diese Beschäftigungsideen für Hunde sind perfekt bei Gelenkerkrankungen und für ältere Hunde beschäftigung für Hunde

Intelligenzspielzeuge

Es gibt heutzutage eine große Auswahl an Intelligenzspielzeugen mit unterschiedlich hohem Anspruch. Das bietet tolle Möglichkeiten, deinen Hund entsprechend seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten geistig auszulasten. Wichtig ist, dass du deinen Hund immer vor lösbare Aufgaben stellst, um Überforderung zu vermeiden.

Futterbälle

Futterbälle bieten eine schöne Möglichkeit, einen Hund auch für eine kürzere Zeitspanne auszulasten. Besonders für ältere Hunde, die schneller ermüden, ist dies eine gut lösbare Beschäftigung. Zugleich bieten Futterbälle den Vorteil, dass sie auch im Liegen „bearbeitet“ werden können. So sind sie eine sehr gute Wahl bei Hunden, für die Stehen und Gehen schwierig ist. Zugleich wird die Feinmotorik des Hundes trainiert.

Schnüffelteppich

Auch der Schnüffelteppich ermöglicht es deinem Hund, dass er sich sogar im Liegen damit beschäftigen kann. An Tagen, an denen die Gelenke schmerzen und längeres Stehen schwer fällt, oder bei gelähmten Patienten bieten sie eine tolle Möglichkeit zur Beschäftigung. Schnüffelteppiche kann man unkompliziert selbst herstellen, aber auch im Handel beziehen.

Futterbeutel suchen

Viele Hunde haben Freude daran, versteckte Futterbeutel zu suchen und zu apportieren. So kombinierst du Bewegung und Nasenarbeit. Hier hat dein Hund Bewegung und gleichzeitig Nasenarbeit. Der Vorteil ist, dass Bewegungen hier sehr gut kontrolliert werden können und du auch über eine kurze Distanz mit deinem Hund arbeiten kannst.

Den Futterbeutel kannst du deinen Hund sowohl im Haus, als auch im Garten und sogar auf kurzen Gassigängen suchen lassen, um diese etwas aufzupeppen. Beschäftigung für Hunde

Leckerlisuchspiele

Ganz simpel Leckerlis zu verstecken, ist die wohl schnellste und unkomplizierteste Möglichkeit, deinem Hund etwas Beschäftigung zu bieten. Je nachdem, wie erfahren dein Hund ist, kannst du die Suche auf ein Zimmer oder sogar die gesamte Wohnung ausdehnen. Auch im Garten oder auf dem Spaziergang kannst du Snacks verstecken und deinen Hund suchen lassen und so Abwechslung in Spaziergänge bringen. Eine schöne Möglichkeit für ein Leckerlisuchspiel ist, diese in einem mit zerknülltem Zeitungspapier gefüllten Karton zu verstecken und sie deinen Hund heraussuchen zu lassen. Achte bei der Wahl des Kartons immer darauf, dass er der Größe deines Hundes angepasst ist.

Gegenstände suchen lassen beschäftigung für Hunde

Du kannst deinem Hund natürlich auch beibringen, verschiedene Gegenstände zu suchen. Wenn er z.B. ein Lieblingsspielzeug hat, dann kannst du dieses verstecken und ihn suchen lassen.

Tricks lernen lassen

Auch ältere Hunde und solche mit Gelenkerkrankungen können Tricks lernen. Diese sollten natürlich immer ihren körperlichen Bedürfnissen angepasst sein. Du kannst deinem Hund z.B. beibringen, verschiedene Gegenstände in eine Kiste zu räumen und beispielsweise sein Spielzeug wegzuräumen.

Schöne weitere Ideen, mit denen du deinen Hund beschäftigen kannst, wären auch Do as I do oder Clickertraining.

Falls du deinen Hund beschäftigen möchtest und zugleich etwas für seine Gesundheit tun möchtest, dann lege ich dir die Hundefitness Mediathek ans Herz.

Versuche die (vorrübergehende) Immobilität deines Hundes als Chance und nicht als Hindernis zu sehen. Ihr habt die Möglichkeit, beide schöne neue Dinge miteinander zu entdecken und kennenzulernen. Beschäftigung für Hunde

Alles Liebe, Tina

Verwaltet von Viethback IT - Sebastian Vieth mit freundlicher Unterstützung von Pro Concept Store