Cavaletti Training für Hunde – was es ist, wie es wirkt & Tipps zum Aufbau
Ich mache es kurz: Cavaletti Training für Hunde eignet sich wirklich für jeden Hund. Ganz gleich, ob du einen jungen, energiegeladenen Welpen oder einen erfahrenen, älteren Hund hast, dein Hund unter einer Erkrankung des Bewegungsapparates wie Arthrose, Hüftdysplasie, Spondylose etc. leidet – Cavaletti Training kann eine großartige Möglichkeit sein, deinen Hund geistig und körperlich zu […]
Dein Hund verliert Muskulatur? – das sind mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Vielleicht hast du es bei deinem eigenen Hund bereits festgestellt oder aber bei anderen Hunden gesehen: Der Hund ist in einem oder mehreren Körperbereichen schlecht bemuskelt. In der hundephysiotherapeutischen Praxis ist es quasi „daily Business“, dass Hunde mit einer schlechten Bemuskelung vorgestellt werden. Doch nicht immer ist eine schwache oder ungleichmäßige Muskulatur auf den ersten Blick […]
Hundefitness für die Vorderhand deines Hundes – 3 aktive Übungen für Muskulatur und Beweglichkeit
Bei Erkrankungen der Vorderhand des Hundes wie beispielsweise einer Ellbogendysplasie oder OCD der Schulter, ist es sehr wichtig, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Auch die Muskulatur sollte stabil gehalten werden, denn eine schwache Muskulatur wirkt sich wiederum nachteilig auf das Gelenk aus. Gleichzeitig sollte eine gleichmäßige Belastung beider Vorderläufe trainiert werden und normale Bewegungsabläufe, damit der […]
Bandagen und Orthesen für Hunde – wie sie wirken und mehr Stabilität für Gelenke bieten
Der orthopädische Bereich für Hunde entwickelt sich mehr und mehr weiter und so haben sich besonders die Bereiche der Orthesen und Bandagen für Hunde rasant entwickelt. Was eine Bandage kann und wo sie eingesetzt wird und was Orthesen beim Hund leisten können und wie sie unterstützen, habe ich dir hier verständlich zusammengefasst. Zudem erfährst du, […]
Methylsulfonylmethan – MSM – Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke deines Hundes
Wenn ein Hund unter Gelenkproblemen leidet, sind Hundehalter oft auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel, mit dem sie die Gelenke des Hundes aktiv unterstützen können. Den Körper dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen, halte ich für eine wichtige Komponente und sich dabei natürlichen Hilfsmitteln zu bedienen noch viel wichtiger. MSM Hund Daher stelle ich […]
Bewegungstraining bei Arthrose beim Hund – diese 3 aktive Übungen fördern die Gelenkbeweglichkeit und stärken die Muskulatur
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Oft sind die Gelenke betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen. Dazu gehören Ellbogen, Schulter, Knie und Hüfte. Grundsätzlich können aber alle Gelenke von Arthrose betroffen sein. Sogar die kleinen Zehengelenke. Im Verlaufe ihres Lebens erkrankt nahezu jeder Hund an Arthrose – auch wenn diese häufig […]
Dein Hund hat Arthrose? Tipps für ein sinnvolles Arthrosemanagement!
Arthrose beim Hund zu „managen“, ist etwas, was den meisten Hundehaltern große Probleme bereitet. Denn Arthrose kann echt ein „Arsch“ sein. Auch wenn das jetzt nicht wirklich fachlich und sachlich formuliert ist. Oft wird die Arthrose spät erkannt und die Lahmheit ist häufig diffus – mal lahmt der Hund und mal nicht. Und der Hundehalter gänzlich […]
Das Kniegelenk des Hundes – warum es besonders anfällig für Gelenkprobleme ist & wie du als Hundehalter es stärken kannst
Das Kniegelenk des Hundes ist das wohl komplexeste Gelenk des Hundes. Hinzu kommt, dass es neben dem Ellbogen- und dem Hüftgelenk zu den Gelenken des Hundekörpers gehört, das der größten Belastung ausgesetzt ist. Du kannst dir sicher vorstellen, dass die Kombination aus Komplexität und Belastung es für Verletzungen und Verschleißerkrankungen anfällig macht. Kniegelenk Hund Die […]
Gelenkschmerzen beim Hund: Wichtige Anzeichen und was du tun kannst!
Dein Hund ist ein wichtiger Teil der Familie, und es ist unser gemeinsames Ziel, sicherzustellen, dass es ihm immer gut geht. Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme, unter denen unsere Hunde leiden, sind Gelenkerkrankungen und damit verbunden auch Gelenkschmerzen. Diese können von leichtem Unbehagen bis zu starken Schmerzen reichen. In diesem Blogartikel werde ich euch wichtige Anzeichen […]
Kuhhessigkeit beim Hund durch muskuläre Dysbalance – Ursachen, Folgen und Behandlung
Kuhhessigkeit ist eine häufigsten Fehlhaltungen bei Hunden. Auch wenn sie im Bereich der Sprunggelenke sichtbar wird, entsteht sie im Bereich der Hüfte. Eine sehr häufige Ursache ist ein Muskelungleichgewicht zwischen den inneren und äußeren Hüftrotatoren. Die Hüftrotatoren sind verantwortlich für die eine korrekte Positionierung des Oberschenkelkopfes in der Hüftpfanne verantwortlich. Wenn es nun aber dazu […]