Diese 15 Symptome beim Bandscheibenvorfall beim Hund solltest du kennen!

Die wichtigsten Symptome beim Bandscheibenvorfall

Die Symptome beim Bandscheibenvorfall solltest du auf jeden Fall kennen. Warum? Der Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule beim Hund und ist nicht zu unterschätzen. Er kann weitreichende Folgen haben und das Leben deines Hundes verändern. Symptome Bandscheibenvorfall Hund Bei einem Bandscheibenvorfall gilt vor allem eines: SCHNELL SEIN. Denn je früher dein Vierbeiner behandelt wird, umso größer ist die Chance, dass er wieder völlig gesund wird. Daher habe ich dir heute die wichtigsten Symptome zusammengestellt. Diese Anzeichen können auch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftreten. Und jeder Hund ist individuell zu betrachten. Dennoch ist es wichtig, dass du sie kennst. Und wenn dein Hund eines oder mehrere der Symptome zeigt, empfehle ich dir dringend, ihn einem Facharzt vorzustellen.

Wenn Bandscheiben verschleißen

Ein Großteil der Vorfälle betreffen Brust- oder Lendenwirbelsäule. Allerdings kann theoretisch jede Bandscheibe vom ersten Halswirbel bis zum Kreuzbein betroffen sein. Bandscheiben sitzen zwischen den einzelnen Wirbeln. Sie bestehen aus einem Faserring und einem Gallertkern. Sie dienen als Stoßdämpfer zwischen den einzelnen Wirbeln. Gleichzeitig ermöglichen sie auch eine Bewegung der einzelnen Wirbelkörper untereinander. Werden sie jedoch brüchig, trocken und porös, läßt die Funktion nach. Das veränderte Material fällt in den Wirbelkanal vor. Es drückt auf das Rückenmark und die Nerven. Die Funktion der Nerven wird gestört. Ein Bandscheibenvorfall ist meist akut. Diese Faktoren sind wichtig Symptome Bandscheibenvorfall Hund Wie stark die Anzeichen beim Bandscheibenvorfall sind, hängt vor allen Dingen von 2 Faktoren ab. Zum einen vom Tempo, mit der die Bandscheibe vorfällt. Zum anderen die Dauer des Drucks auf das Rückenmark. Wie gut und wie schnell sich ein Hund vom Vorfall erholt, ist ebenfalls davon abhängig.

Was sind die Symptome?

Die Anzeichen sind sehr vielfältig. Die wichtigsten und häufigsten Anzeichen solltest du kennen. Denn beim Bandscheibenvorfall gilt vor allem eines: Schnell handeln!
    • Viele Hunde zeigen vor dem akuten Vorfall einen steifen und aufgezogenen Rücken. Wie bei einem Katzenbuckel.
    • Sie reagieren im betroffenen Bereich empfindlich auf Berührung und zucken regelrecht zusammen.
    • Häufig kann man eine Erwärmung im betroffenen Bereich spüren.
    • Betroffene Hunde haben starke Rückenschmerzen.
    • Die Rückenmuskulatur verspannt sehr stark.
    • Es treten Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme auf.
    • Betroffene Vierbeiner bewegen sich nicht gern. Sie vermeiden Bewegung regelrecht.
    • Oft jaulen sie bei bestimmten Bewegungen vor Schmerz auf.
    • Viele Hunde vermeiden Dinge wie Treppensteigen und ins Auto springen.

Auch diese Anzeichen können auftreten:

  • Ein weiteres Anzeichen ist Pfotenschleifen. Die Krallen sind häufig abgewetzt und sehr kurz.
  • Es können Schwierigkeiten beim Absetzen von Kot und Urin auftreten.
  • Je nach dem welche Nerven komprimiert werden, ist auch Inkontinenz möglich.
  • Betroffene Hunde können mit den Hinterläufen einknicken.
  • Eine Lähmung der Hinterbeine ist möglich.
  • Bei einem Vorfall in der Halswirbelsäule ist auch eine Lähmung aller vier Läufe möglich.

Der Hund ist in einem Teufelskreis Symptome Bandscheibenvorfall Hund

Er leidet unter starken Schmerzen durch die vorgefallene Bandscheibe. Deshalb nimmt er eine Schonhaltung ein; in der Folge verspannt die Rückenmuskulatur. Dadurch erhöht sich wiederum der Druck auf die Bandscheibe, was den den Schmerz wiederum verstärkt. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Der betroffene Vierbeiner braucht eine sofortige Behandlung und entsprechende Medikation. Möchtest du mehr zum Thema erfahren? Dann empfehle ich dir meinen Artikel zum Bandscheibenvorfall beim Hund. Dort findest noch viele weitere wertvolle Infos. Symptome Bandscheibenvorfall Hund ymptome Bandscheibenvorfall Hund Symptome Bandscheibenvorfall Hund Symptome Bandscheibenvorfall Hund Symptome Bandscheibenvorfall Hund
martina-mit-tessa

Hallo, ich bin Martina

Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.

 

Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.

KURSBERATUNG

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.

 

Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.

martina flocken (1080 x 400 px)

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der kostenfreien und unverbindlichen Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.