Spondylose beim Hund - 2 natürliche Helfer, die deinen Hund aktiv unterstützen

Wenn Hunde unter einer Spondylose leiden, also einer Knochenspangenbildung zwischen den einzelnen Wirbelkörpern, dann sind diese Knochenspangen natürlich nicht im luftleeren Raum gewachsen. Wichtig ist es hier, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Zum einen gilt es natürlich die Rückenmuskulatur zu stärken aber auch die Rumpf- und Bauchmuskulatur, genauso wie die Hinterhand. Ebenso gilt es die Nervenfunktion zu erhalten und zu verbessern, denn nicht selten werden die Nerven durch die knöchernen zu Bildungen komprimiert und so die Nervenweiterleitung gestört.
Das alles können wir hervorragend über das aktive Bewegungstraining also ein rückenschonendes Hundefitness Training sicherstellen. Verspannungen der Rückenmuskulatur können wir hervorragend über Massagen lindern.
Doch können den Körper auch von innen heraus stärken. Diese Komponente wird häufig vergessen, damit bietet sie eine wichtige Unterstützung vor allem auch im Schmerzmanagement.
Was können wir mit der Hilfe von natürlichen Helfern wie Kräutern und Supplementen bei Spondylose erreichen?
Es gilt natürlich zunächst zu definieren, was war mit der Gabe von Kräutern erreichen möchte. Wichtige Punkte sind hier wie gerade schon erwähnt, die Schmerzlinderung und Entzündungshemmung im akuten Schub. Aber es gilt auch die Strukturen wie zum Beispiel Bandscheiben zu nähren und zu stärken.
Die Natur bietet uns hier eine Fülle an natürlichen Helfern, mit denen wir bei einer Spondylose genau diese Dinge hervorragend unterstützen und begleiten können.
In diesem Artikel stelle ich dir zwei natürliche Helferlein kurz und knackig vor, die sich sehr gut eignen, um von Spondylose betroffene Hunde zu unterstützen.
Weide – Linderung von Schmerzen und Entzündungen
Die Rinde der Weide wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, fiebersenkend und knorpelschützend.
Verantwortlich hierfür sind Salicylalkoholderivate. Diese sind auch die Wirkstoffe, die vor allem in Aspirin zu finden sind. Aber bitte gebe deinem Hund niemals Aspirin. Die Monosubstanz Acetylsalicylsäure hat für unsere Hunde starke Nebenwirkungen wie Nierenschäden, Gerinnungsstörungen oder Magen-Darm-Schleimhautblutungen.
Wird dem Hund Weidenrinde verabreicht, passiert dies nicht, da die verschiedenen weiteren in der Weidenrinde enthaltene Wirkstoffe wie Flavonoide oder Schleimstoffe dies verhindern. Mehr noch, diese Wirkstoffe wirken sich positiv auf den Hundekörper aus.
Der Wirkstoff wird übrigens erst im Darm zum eigentlichen Wirkstoff „umgebaut“. Man bezeichnet ihn daher als Prodrug.
Neben dem Salicin sind in Weidenrinde auch noch viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole z. b. Flavonoide (Kampferöl, Quertecin und Isoquercitrin). Auch Gerbstoffe sind enthalten.
Wie wirkt Weidenrinde?
Die Wirkung der Weidenrinde beruht auf der Hemmung von Enzymen, die an der Entstehung von Entzündungen beteiligt sind. Dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern.
Wie bei (fast) allen natürlichen Präparaten und Wirkstoffen gilt, dass eine Wirkung in der Regel nicht umgehend eintritt. Daher solltest du der Weidenrinde etwas Zeit geben, die Wirkung bei deinem Hund zu entfalten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es auch 14 Tage oder je nach Hund auch etwas länger dauern kann, bis eine Wirkung eintritt.
Kieselerde – Nähren von Bandscheiben, Sehnen und Bändern
Kieselerde, auch bekannt als Siliziumdioxid, ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus Silizium und Sauerstoff besteht. Kieselerde wird aus sedimentierten Kieselalgenschalen (Kieselgur) hergestellt (abgebaut, gereinigt und gemahlen).
Anwendung bei Rückenerkrankungen wie Spondylose
Kieselerde kann eine wertvolle Ergänzung in der Begleitung von Rückenproblemen sein. Sie enthält Silizium, das für die Gesundheit von Bindegewebe, Knorpel und Sehnen von großer Bedeutung ist. Bei Rückenerkrankungen wie Spondylose kann Kieselerde dazu beitragen, bindegewebige Strukturen wie Bandscheiben zu stärken.
Entzündungshemmende Wirkung: Kieselerde kann auch eine entzündungshemmende Wirkung haben, was bei Spondylose besonders im akuten Schub sehr nützlich ist.
Dies sind natürlich „nur“ zwei Beispiele aus einer Fülle an Möglichkeiten, die die Natur uns bietet bei einer Spondylose aber auch bei anderen Rückenerkrankungen von innen heraus den Körper deines Hundes zu unterstützen, zu stärken und Schmerzen zu lindern.
Du willst deinen Hund umfassend natürlich unterstützen und dabei auf Kräuter, Vitalpilze & Supplemente setzen?
Du wünschst dir mehr Wissen und individuelle Unterstützung und Begleitung deines Hundes bei einer Erkrankung des Bewegungsapparates, einer organischen Erkrankung oder im Alter? Du möchtest raus aus dem Jungle aus Kräutern, Supplementen, fertigen Mischungen & Co. und endlich Klarheit und deinen Hund sinnvoll unterstützen, statt einfach nur Trial & Error?
Dann komm gern in meine individuelle 1:1 Beratung – hier gibt es übrigens auch kostenfreie Kennenlerngespräche, in denen du schauen kannst, ob wir zueinander passen! Ich berate dich und deinen Hund passgenau und bedürfnisorientiert.
Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe, Martina

Hallo, ich bin Martina
Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.
Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.
KURSBERATUNG
Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!
Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.
Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.
