Das Zusammenleben mit einem Seniorhund: Eine emotionale Reise & was du tun kannst 

Das Zusammenleben mit einem Seniorhund: Eine emotionale Reise & was du tun kannst 

Im März 2025 wird Tessa geschätzt 15 Jahre alt. Ganz ehrlich, wenn ich mein Mädchen so herumhüpfen sehe, kann ich es selbst kaum glauben.

Sie erscheint mir immer noch so viel jünger, obwohl ich ja ganz genau weiß, wie viele Jahre, sie bereits an meiner Seite ist. Und natürlich sehe ich auch, dass sie älter geworden ist. Sie hört nicht mehr besonders gut und auch die Äuglein sind schlechter geworden. Auch die Zähnchen machen Probleme und seit März 2024 wissen wir, dass sie unter einer Niereninsuffizienz leidet. Aber soweit haben wir alles gut im Griff. 

Gedanklich klopfe ich gerade dreimal feste auf Holz.

14 Jahre gehen wir nun bereits gemeinsam durchs Leben. Ich bin so dankbar für jede Minute und möchte nichts missen – obwohl es auch nicht immer alles einfach war. 

Zu Tessas Geburtstagsmonat habe ich mir ein paar Gedanken gemacht zum Zusammenleben mit unseren Seniorhunden.

Wenn du mit einem Seniorhund zusammenlebst, ist das eine einzigartige Erfahrung, die dein Leben auf so viele Weisen bereichert. Es geht nicht nur um die alltäglichen Aufgaben oder die praktischen Aspekte des Zusammenlebens – es ist eine tief emotionale Reise, die dich und deinen Hund auf eine besondere Weise verbindet. 

Die tiefe Verbindung zu deinem Seniorhund

Wenn du deinen Hund von klein auf begleitet hast, habt ihr gemeinsam viele Lebensphasen durchlebt. Von den ungestümen Jahren als Welpe, über die neugierige und aktive Zeit als junger Hund bis hin zu der ruhigen Weisheit, die er jetzt ausstrahlt. Diese gemeinsame Reise schafft eine Bindung, die mit nichts zu vergleichen ist. Dein Hund kennt dich in- und auswendig, und du ihn ebenso. Es ist, als ob ihr eine unausgesprochene Sprache teilt, die nur ihr beide versteht. 

Doch mit der Zeit ist es so, dass man die ersten Veränderungen bemerkt. Dein Hund wird langsamer, vielleicht braucht er mehr Ruhe oder ist nicht mehr so verspielt wie früher. Diese Veränderungen können herausfordernd sein, weil sie dich daran erinnern, dass eure gemeinsame Zeit nicht unendlich ist. Doch gerade diese Vergänglichkeit macht die Momente, die ihr miteinander teilt, so kostbar. Ich habe diese Art mit Tessa zu leben so unglaublich schätzen gelernt.

Die Herausforderungen der Veränderung

Einen Seniorhund zu begleiten bedeutet auch, sich auf Veränderungen einzulassen. Dein Hund, der früher vielleicht voller Energie durch den Garten geflitzt ist, zieht sich jetzt möglicherweise lieber auf sein Lieblingsplätzchen zurück. Diese Veränderungen können emotional schwer sein, denn sie erinnern dich daran, dass die Zeit voranschreitet. Es erfordert viel Einfühlungsvermögen, diese neue Phase anzunehmen.

Eine der größten Herausforderungen ist es, loszulassen – nicht im Sinne des Abschieds, sondern im Sinne des Akzeptierens. Du kannst nicht erwarten, dass dein Hund immer der gleiche bleibt. Stattdessen lernst du, ihn für das zu schätzen, was er jetzt ist: ein weiser, erfahrener Begleiter, der dir immer noch so viel zu geben hat. Dennoch kann dich diese Akzeptanz auch ins Handeln bringen. Denn unsere Seniorhunde bedürfen Unterstützung, durch die Veränderung ihrer Bedürfnisse. Es gilt den Alltag zu erleichtern, aber auch den Alterungsprozess bestmöglich zu verzögern und darauf zu achten, dass dein Hundesenior möglichst beschwerdefrei ist. Wenn du hier wertvolle Impulse bekommen möchtest, dann melde dich gern für mein gratis Webinar zum Thema „Seniorhunde verstehen und begleiten“ an: Jetzt kostenfrei anmelden!

Leben mit einem Seniorhund: Die besonderen Momente der Verbundenheit

So herausfordernd die Veränderungen auch sein mögen, sie bringen auch eine ganz neue Tiefe in eure Beziehung. Dein Seniorhund zeigt dir, was es bedeutet, im Moment zu leben. Er freut sich über die kleinen Dinge: ein gemütlicher Nachmittag auf der Couch, eine sanfte Streicheleinheit oder einfach deine Anwesenheit. Diese Momente der Ruhe und Nähe sind unbezahlbar.

Es ist erstaunlich, wie dein Hund deine Gefühle spürt. Vielleicht legt er seinen Kopf auf deinen Schoß, wenn du einen schweren Tag hattest, oder er schaut dir einfach nur tief in die Augen, als wollte er sagen: „Ich bin hier, alles wird gut.“ Diese stille Kommunikation ist etwas, das nur aus Jahren des Vertrauens und der Zuneigung entstehen kann. Bei Tessa genügt hier ein Blick. Sie weiß einfach, wie es mir geht. Meine kleine Gefährtin.

Der Wert von Erinnerungen

Wenn du auf die Jahre mit deinem Hund zurückblickst, wird dir klar, wie viele Erinnerungen ihr gemeinsam geschaffen habt. Die ersten Spaziergänge, die aufregenden Abenteuer, die Momente des Unsinns und der Freude – all das ist ein Schatz, den niemand dir nehmen kann. Dein Seniorhund trägt all diese Erinnerungen in sich, und manchmal scheint es, als würde er sich genauso daran erinnern wie du.

Diese Erinnerungen können bittersüß sein, weil sie dich daran erinnern, wie schnell die Zeit vergeht. Doch sie sind auch eine Quelle der Freude und Dankbarkeit. Du hast deinem Hund ein Leben voller Liebe und Geborgenheit geschenkt, und das spiegelt sich in jedem Moment wider, den ihr teilt.

Die Lektionen eines Seniorhundes

Ein Seniorhund kann dir viel über das Leben beibringen. Er zeigt dir, wie wichtig es ist, den Augenblick zu genießen, Geduld zu haben und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Er lehrt dich, dass wahre Liebe nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von der Verbindung, die ihr miteinander habt.

Die letzten Jahre mit deinem Hund sind oft die intensivsten. Du wirst lernen, die kleinen Dinge zu schätzen: den vertrauten Blick, das sanfte Atmen, wenn er neben dir schläft, oder das leise Schwanzwedeln, wenn du nach Hause kommst. Diese Momente sind wie kleine Juwelen, die dir zeigen, wie wertvoll eure Zeit zusammen ist.

Es kann auch schmerzhafte Momente geben, in denen du dich mit der Endlichkeit auseinandersetzen musst. Doch gerade diese Momente können dich daran erinnern, wie stark eure Verbindung ist. Dein Hund vertraut darauf, dass du an seiner Seite bist, egal was passiert. Und dieses Vertrauen ist etwas, das dich tief im Inneren berühren wird.

Eine Reise voller Liebe

Das Leben mit einem Seniorhund ist eine Reise voller Emotionen. Es gibt Herausforderungen und Tränen. Aber es gibt auch unzählige Augenblicke der Freude, der Dankbarkeit und der tiefen Verbindung. Dein Hund zeigt dir, was es bedeutet, wirklich zu lieben – ohne Bedingungen, ohne Erwartungen, einfach nur im Hier und Jetzt.

Wenn du bereit bist, diese Reise anzutreten, wirst du feststellen, dass sie eine der lohnendsten Erfahrungen deines Lebens ist. Dein Seniorhund mag älter werden, aber die Liebe, die er dir schenkt, ist zeitlos. Und genau das macht eure gemeinsame Zeit so besonders.

Ich bin dir so dankbar, meine liebe Tessa.

Alles Liebe, Martina

PS: Ich bin fest überzeugt davon, dass es Tessa auch im Alter noch so gut geht, weil ich sie nach meinem Konzept begleite und unterstütze. Diese wichtigen Säulen zur Unterstützung eines Hundeseniors teile ich in meinem Webinar zum Thema „Seniorhunde begleiten und unterstützen“ mit dir. Melde dich also gern an, wenn du mehr erfahren möchtest!

martina-mit-tessa

Hallo, ich bin Martina

Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.

 

Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.

KURSBERATUNG

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.

 

Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.

martina flocken (1080 x 400 px)

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der kostenfreien und unverbindlichen Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.