Physiotherapeutisches Hundefitness Training: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens deines Hundes

Wenn wir uns wünschen, dass unsere Hunde ihr Leben lang möglichst mobil sind, dann reichen Spaziergänge alleine nicht aus. Verschiedene Faktoren haben Einfluß darauf. Neben einer guten Ernährung, dem optimalen Gewicht, das wir Überlastung vermeiden eben auch, dass wir immer den aktuellen Bedürfnissen des Hundes entsprechend Übungen machen, die ihre Beweglichkeit und Muskulatur erhalten. Und […]

X-Beine beim Hund – Ursachen und Folgen

X-Beine beim Hund – das gibt´s?! Auf jeden Fall und es ist gar nicht so selten. Die Stellung der Vorder- oder Hinterbeine in X-Form, auch kuhhessig oder Genu valgum genannt, ist eine der häufigsten Fehlstellungen beim Hund. Die  X-Beinigkeit tritt in erster Linie bei größeren Hunderassen auf und wird bereits im Welpenalter ersichtlich. Sie entsteht […]

Schwimmen beim Hund – ist es wirklich für jeden Hund gesund?

Schwimmen beim Hund - ist es für jeden Hund gesund? Erfahre hier, was beim Schwimmen passiert und wann es für deinen Hund tabu ist!

Viele Hundemenschen halten es für eine tolle Aktivität für jeden Hund, dass er im Sommer schwimmen kann. Es ist erfrischend und schließlich trägt der Hund doch im Wasser nicht sein gesamtes Gewicht. Also MUSS es ja super für die Gelenke sein. Doch Vorsicht! Doch zunächst einmal: was passiert beim Schwimmen? Der Hund muss gegen den […]

Lahmheit an der Vorderhand beim Hund – das sind die möglichen Ursachen

Wenn ein Hund an der Vorderhand lahmt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Welche das sein können, erfährst du hier!

Wenn ein Hund an der Vorderhand lahmt, ist unser erster Gedanke, dass eine Gelenkerkrankung am Vorderlauf die Ursache ist. Das ist auch keinesfalls abwegig und hier sollte auch im ersten Schritt nach einer Ursache gesucht werden. Mögliche Erkrankungen, die hier ursächlich sein können Eine der häufigsten Erkrankungen der Vorderhand ist die Ellbogendysplasie. Sie zeigt die […]

Arthrose beim Hund: Welche Pflanzen helfen gegen Schmerzen

Wenn Hunde unter Arthose leiden, führt dies irgendwann zu Schmerzen. Im Artikel erfährst du, wie du deinem Hund mit Heilpflanzen hilfst.

Arthrose spielt bei den Gelenkerkrankungen unserer Hunde eine sehr große Rolle. Wichtig ist es hier auch immer, sich damit auseinanderzusetzen, wie man mögliche Schmerzen bei unseren Hunden, die durch Arthrose, Hüftdysplasie oder andere Gelenkerkrankungen entstehen, lindern kann. Ich freue mich an dieser Stelle sehr, dass Anne Sasson, Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Hundepsychologin, uns hierzu einen tollen […]

Kaninchenhoppeln und Hüftschwung beim Hund – auf welche Gelenkerkrankung es hindeutet

Kaninchenhoppeln und Hüftschwung beim Hund sind nicht normal – auf welche Gelenkerkrankung es hindeutet, erfährst du hier.

Hast du auch schon mal einen Hund gesehen, der im Trab mit den Hinterläufen hoppelt wie ein Kaninchen? Auf den ersten Blick sieht das in jedem Fall süß aus. Ähnlich wie die Hunde, die einen ausgeprägten „Hüftschwung“ haben. Die Hundemenschen finden meist nichts Besonderes daran, denn der Hund hat das schon immer so gemacht. Sie deuten […]

Die Top 5 Ursachen für einen Kreuzbandriss beim Hund

Kennst du die häufigsten Ursachen für einen Kreuzbandriss beim Hund? Hier erfährst du sie und auch, welche du vermeiden kannst.

Warum erleiden eigentlich so viele Hunde einen Kreuzbandriss? Was sind die Ursachen dafür? Und wie kann man ihn vermeiden? Das sind Fragen, die mir Hundemenschen immer wieder stellen. Bei uns Menschen ist es einfach: meist ist es ein Trauma, dass den Kreuzbandriss verursacht. Das passiert z.B. beim Sport, oder bei Stürzen. Beim Hund sieht das Ganze […]