Tessa wird älter – und es ist ihr egal! - Alterungsprozess beim Hund

Alterungsprozess beim Hund - das Thema scheint zumindest Tessa egal zu sein, die in diesem Jahr 10 wird. Was es für mich verändert erfährst du im Artikel.

Was Tessas Alterungsprozess für sie & mich verändert alter Hund

Ich habe auf diesem Blog schon einige fachliche Artikel zum Thema alter Hund bzw. dem Alterungsprozess beim Hund geschrieben. Ganz einfach, weil es mir wichtig ist, dass Hundehalter wissen, was in dieser Lebensphase im Körper des Hundes passiert. Es sind nämlich nicht nur die äußerlichen Veränderungen, wie eine graue Schnauze, trübe Augen oder eine eingefallene Muskulatur. Auch im Körper gehen viele Prozesse von statten oder verändern sich. alter Hund

Die fachliche Seite ist das Eine – aber was macht das älter werden des Hundes mit mir? Alterungsprozess beim Hund

Neben all den Tipps, wie man mit dem älter werden des Hundes praktisch umgeht, stelle ich allerdings auch fest, dass es bei mir viel verändert, zu wissen das Tessa älter wird. Tessa ist 2010 geboren. Statistisch gesehen ist sie nun schon ein älterer Hund. In diesem Jahr wird sie 10 Jahre alt. Wenn ich sehe, wie sie im Garten wilde Haken schlagend mit dem Nachbarsdackel rennt, kann man sich das kaum vorstellen. Wenn er irgendwann vor Frust kläfft, weil sie ihm einfach immer wieder die lange Nase zeigt und ihn locker abhängt – obwohl er für einen Dackel rasend schnell ist – ja, da geht mir das Herz auf. Alterungsprozess beim Hund

Das Älterwerden meines Hundes macht mir Angst alter Hund

Ja, jetzt weißt du es: ich habe Angst. Vor dem Alter. Und zwar nicht vor meinem Alter, sondern vor dem meines Hundemädchens. Auch wenn ich als Hundephysio einiges an Hintergrundwissen habe und auch „wissenschaftlich“ an den Alterungsprozess meines Hundes herangehen könnte, macht er mir manchmal Angst. Nicht weil ich denke, dass ich nicht mehr so viel Freude an und mit Tessa hätte, wenn sie mal nicht mehr wilde Haken schlagen kann und alles etwas langsamer geht. Alterungsprozess beim Hund Aber ich sehe, dass unsere Zeit endlich ist. Wenn der Hund jünger ist, ist einem das oft gar nicht so bewusst. Man hat das Gefühl, man hat noch eine Ewigkeit vor sich. Und dann plötzlich wird der Hund schon 10 Jahre alt. Ganz oft schaue ich ihr in ihr kleines Gesicht und versuche mich zu erinnern, ob früher die kleinen, braunen Sommersprossen mehr waren.

Das verändert sich in meinem Denken und Handeln Alterungsprozess beim hund

Für mich persönlich ist insbesondere im letzten Jahr das Thema Achtsamkeit in den Vordergrund gerückt. Ich weiß, es ist klingt schon etwas ausgelutscht. Überall wird von Achtsamkeit gesprochen. Aber für mich ist es in der Tat ein Thema. Auf unseren Spaziergängen versuche ich ganz bei Tessa zu sein. Ganz oft lasse ich das Handy zu Hause. Aber auch, wenn sie sich Zuhause zu mir kuschelt, dann halte ich ganz oft inne und versuche den Moment ganz bewusst zu genießen. Gleichzeitig versuche ich keine Panik zu bekommen oder zu rechnen, wie viel Zeit uns noch bleiben könnte. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir diese Gedanken manchmal kommen. Ja, manchmal habe ich diese Panik und ich glaube, sie ist menschlich.

Tessa lebt im Hier und Jetzt

Tessa hält es vermutlich wie alle anderen Hunde: sie lebt ganz im Hier und Jetzt. Sie schaut nicht zurück auf die Vergangenheit, sie überlegt auch nicht, was Morgen sein könnte. Sie genießt den Moment, jedes Leckerli, dass sie bekommt, jede Streicheleinheit – jeden verschwörerischen Blick zwischen uns. Und sie spürt, wenn ich zu 100% bei ihr bin und sie meine ungeteilte Aufmerksamkeit hat. Alterungsprozess beim Hund Genauso wie sie spürt, wenn ich gestresst bin oder mich geärgert habe. In diesem Sinne steht für mich in diesem Jahr ganz oben auf dem Zettel, mich nicht mehr so leicht zu ärgern, es langsam angehen zu lassen und keine Zeit sinnlos zu vertun.
Wie kann man als Hundehalter mit dem Altern des Vierbeiners umgehen?
Ich glaube, dass es kein Patentrezept gibt. Jeder Hundehalter muss für sich seinen individuellen Weg finden. Was ich allerdings jedem raten kann ist, im Moment zu leben. Ich glaube, dass es gut ist, sich damit auseinanderzusetzen, dass unsere Hunde älter werden und unsere gemeinsame Zeit endlich ist. Das hilft dabei, gemeinsame Zeit bewusst zu erleben. Wie geht es dir damit, dass dein Hund älter wird? Welche Gedanken gehen dir dazu durch den Kopf? Hinterlasse mir dein Feedback sehr gern in den Kommentaren! Alterungsprozess beim Hund  Alles Liebe, Tina PS: Dich interessiert, das Thema „Älterer Hund“? – Dann empfehle ich dir mein Webinar zu dem Thema: Wir können es nicht verhindern – unsere Hunde werden älter und bauen körperlich ab. Oft macht uns diese Tatsache hilflos. Denn was passiert eigentlich im Hundekörper, wenn Hunde altern? Wie können wir unsere Vierbeiner unterstützen, mobil halten und den Alterungsprozess sogar verzögern?! Und was kann ich meinem Hund noch zumuten, was macht älteren Hunden Spaß und wie gehe ich mit dem Älterwerden meines Vierbeiners um? Ich vermittele dir einen Einblick in den biologischen Prozess des Älterwerdens und verschafft ein gutes Verständnis. Gleichzeitig gebe ich dir Maßnahmen an die Hand, wie du den eigenen Hund im Prozess des Älterwerdens aktiv unterstützen und begleiten kannst- inkl. Eines kleinen Workouts für deinen Seniorhund. Sichere dir 10% Rabatt auf das Webinar mit dem Rabattcode: WEBINAR-FJI  – HIER ANMELDEN Zusätzlich erhältst du als WebinarteilnehmerIn 25% Kursrabatt auf alle Doggy Fitness Kurse.      
martina-mit-tessa

Hallo, ich bin Martina

Hundephysio-, Phyto- und Mykotherapeutin und Buchautorin. Die Hundephysiotherapie ist nun schon seit vielen Jahren meine Leidenschaft und ich durfte schon vielen Hunden zu mehr schmerzfreier Mobilität verhelfen. Mein Leitsatz ist „Bewegung ist Leben“.

 

Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse zu sehen.

KURSBERATUNG

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der neuen und kostenfreien Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.

 

Fülle einfach den kurzen Fragebogen aus und lade gegebenenfalls Arztberichte hoch. Innerhalb von 1-3 Tagen bekommst du deine maßgeschneiderte Kursempfehlung per Mail.

martina flocken (1080 x 400 px)

Welches Training passt am besten zu dir und deinem Hund? Ich sag's dir!

Mit der kostenfreien und unverbindlichen Kurs-Beratung von Doggy Fitness erhältst du eine individuelle Kursempfehlung, perfekt abgestimmt auf dich und deinen Hund – persönlich von Martina.